Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Esser war ein nationalsozialistischer Journalist und Politiker. Als einer der frühesten Gefolgsleute und Freunde Adolf Hitlers bekleidete er während der Weimarer Republik bis 1926 einflussreiche Positionen in der NSDAP, zuletzt als Reichspropagandaleiter, verlor aber nach der Bamberger Führertagung 1926 zunehmend an ...

  2. Hermann Esser (29 July 1900 – 7 February 1981) was an early member of the Nazi Party (NSDAP). A journalist, Esser was the editor of the Nazi paper, Völkischer Beobachter, a Propaganda Leader, and a Vice President of the Reichstag. In the early days of the party, he was a de facto deputy of Adolf Hitler.

    • Position abolished
    • World War I
    • 1917-1918
    • Nazi Party
  3. 3. Mai 2020 · Als einer der "Getreuen der ersten Stunde" hatte Hermann Esser den Aufstieg Adolf Hitlers vom Agitator in Münchner Bierkellern zum Führer des Deutschen Reiches nicht...

  4. Hermann Esser war ein führender Akteur und Propagandist in der Frühzeit der NSDAP und zählte bis in die 1930er Jahre zu den Vertrauten Adolf Hitlers (1889–1945).

  5. Hermann Esser war ein Nationalsozialist, der als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg diente und nach Kriegsende eine Laufbahn als Journalist einschlug. 1919 trat er der „Deutschen Arbeiterpartei“ (DAP) bei, 1920 erfolgte die Umbenennung der „DAP“ in „NSDAP“.

  6. Hermann Esser war ein nationalsozialistischer Journalist und Politiker. Als einer der frühesten Gefolgsleute und Freunde Adolf Hitlers bekleidete er während der Weimarer Republik bis 1926 einflussreiche Positionen in der NSDAP, zuletzt als Reichspropagandaleiter, verlor aber nach der Bamberger Führertagung 1926 zunehmend an Einfluss. In der ...

  7. 5. Feb. 2018 · Ständiger Vertreter des Präsidenten des Reichsausschusses für Fremdenverkehr. 1935 – 1945. Leiter der Fremdenverkehrsabteilung im Reichsministerium für Propaganda und Volksaufklärung (RMVP) und Leiter der Reichsgruppe Fremdenverkehr (Berlin) sowie Präsident des Bundes Deutscher Verkehrsverbände und Bäder. 1939 – 1945.