Suchergebnisse:
13. Mai 2023 · Wirken. Hermann Matern wurde am 17. Juni 1893 in Burg bei Magdeburg als Arbeitersohn geboren. Er erlernte von 1907-1911 das Gerberhandwerk und war anschließend bis 1926 als Gerber tätig. Seit 1907 gehörte er der sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) an. Mit dem Erstarken der Gewerkschaften fand M. auch den Weg in ihre Reihen und gehörte seit ...
Hermann Matern, 65, SED-Vizepräsident der sowjetzonalen Volkskammer, gestand bei einer Aussprache mit Angehörigen der Intelligenz-Berufe in Chemnitz (heute »Karl-Marx-Stadt"), daß er sich ...
Hermann Matern zu den Aufgaben der Jugend vor Berliner Jugendlichen Tonträger: Tonband Durchmesser: 18 cm Geschwindigkeit: 9,5 cm/s Bandlänge: ca. 100 m Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor 18. Juni 1946 Tonband anhören , Weitere Informationen (.pdf ~27kb) TonY 1/2809 Rede zu den Kommunalwahlen 1946 von Hermann Matern
Neuer Bereich. 1985 wird in Wernigerode ein zweites-FDGB Ferienheim eröffnet, benannt nach einem hochrangigen SED-Politiker. Der Harz gehörte vor 1989 neben Ostsee und Thüringer Wald zu den ...
Am 1. Januar 1961 erfolgte die Umbenennung in Jagdfliegergeschwader 8, zunächst abgekürzt als JFG-8, später als JG-8. In den 1960er-Jahren erfolgte eine Umrüstung auf Jagdflugzeuge vom Typ MiG-21. Am 1. März 1972 erhielt das Geschwader den Ehrennamen „Hermann Matern“; dieser war ein Jahr zuvor verstorben.
Matern, Jenny Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Luisenstraße (Berlin) Die Luisenstraße ist ein Verkehrsweg im Berliner Ortsteil Mitte. Sie entstand im 18. Jahrhundert, als sich Berlin ausdehnte, und ist Teil der Friedrich-Wilhelm-Stadt. Zwischen 1971 und 1991 hieß sie Hermann-Matern-Straße . Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Geschichte 3 Ausgewählte Bauten in der Straße 4 Siehe auch
Untersuchung der Entkohlung an Blechen aus Werkzeugstählen, VEB Walzwerk "Hermann Matern", Burg Schriftgut Regelübergabe - Tandemstraße, Bandstahlkombinat "H. Matern", Eisenhüttenstadt, Eisenhüttenstadt
Briefmarke: Bedeutende Persönlichkeiten, Hermann Matern (DDR) Bedeutende Persönlichkeiten, Hermann Matern (40 Pf DDR Briefmarke) Tauschanfragen, Hinweise zur Marke bitte mit Michel-Nr.: DDR 1855 (Sammelgebiet und Mi.-Nr.) Diese Briefmarke ist aus dem DDR-Jahrgang 1973.
19. Feb. 2020 · Die ehemalige SED-Bezirksparteischule „Hermann Matern“ an der Klosterwuhne in Magdeburg fällt von weitem auf. Jahrelanger Verfall und Vandalismus haben der Immobilie so sehr zugesetzt, dass diese bei vielen Magdeburgern als Schandfleck gilt.
Pressefest der Sächsischen Zeitung (SZ) mit Hermann Matern und Carl Bobach, August 1955 Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.
Am 01. März 1972 wird der Traditionsname "Hermann Matern" verliehen. Kommandeure: Kommandeure des Vorläufers des JG-8, des 2. Kommando des III. Aeroklubs der VP-Luft: Hauptmann Knöpfel Kurzzeitig Oberleutnant Ammer, Herrmann (stellv.f.flieg.Ausb.im Stab des III.Aeroklubs - III.FD) Kommandeure des JG-8 der NVA:
Neubaugebiet "Hermann Matern". Sport- und Spielplatz neben der Oberschule. Blick gegen Wohnhochhäuser Sport- und Spielplatz neben der Oberschule. Blick gegen Wohnhochhäuser