Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 546.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herr und Hund, Untertitel: Ein Idyll, ist neben Die vertauschten Köpfe die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand 1918. Ihre erste Ausgabe war ein Privatdruck und erschien im November 1919 in München als einmalige Vorzugsausgabe von 120 nummerierten und signierten Exemplaren. Der Ertrag kam bedürftigen Schriftstellern zugute.

  2. 26. Apr. 2005 · Herr und Hund Ein Idyll In dem »Idyll« aus dem Jahr 1919 erzählt Thomas Mann von den täglichen Spaziergängen mit seinem Lieblingshund Bauschan in der Umgebung des Münchner Wohnhauses und in den Isar-Auen. Mit unnachahmlicher Ironie zeichnet er das anrührende Porträt einer Hundeseele, deren Schwächen und Schrullen allzu menschlich scheinen.

  3. In dem »Idyll« aus dem Jahr 1919 erzählt Thomas Mann von den täglichen Spaziergängen mit seinem Lieblingshund Bauschan in der Umgebung des Münchner Wohnhauses und in den Isar-Auen. Mit unnachahmlicher Ironie zeichnet er das anrührende Porträt einer Hundeseele,...

  4. Herr und Hund: Ein Idyll : Mann, Thomas: Amazon.de: Bücher Bücher › Literatur & Fiktion › Kurzgeschichten & Anthologien Neu: 11,00€ KOSTENFREIE Retouren Montag, 27. November Morgen, 23. November Lieferadresse wählen Nur noch 19 auf Lager (mehr ist unterwegs). Menge: In den Einkaufswagen Jetzt kaufen Versand Amazon Verkäufer Amazon Rückgaben

    • Taschenbuch
  5. 15. Dez. 2009 · Vorsatz zur Luxusausgabe von »Herr und Hund« Text »Ein Idyll« entfaltet Thomas Mann in der Erzählung ›Herr und Hund‹ um seinen Protagonisten, »der […] auf den Namen Bauschan hört und gesprungen kommt«. Er setzte damit dem damaligen Hund der Familie ein literarisches Denkmal.

  6. Die Erzählung Herr und Hund entstand 1918: zwischen dem Tod in Venedig (1912) und Unordnung und frühes Leid (1925). Das jedenfalls ist ihr fester Platz innerhalb der zweiunddreißig Erzählungen ihres Autors, Platz 26, wenn man zählen will. Ihr Autor war dreiundvierzig Jahre alt, als er sie abschloß. Sie

  7. Herr und Hund, Untertitel: Ein Idyll, ist neben Die vertauschten Köpfe die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand 1918. Ihre erste Ausgabe war ein Privatdruck und erschien im November 1919 in München als einmalige Vorzugsausgabe von 120 nummerierten und signierten Exemplaren. Der Ertrag kam bedürftigen Schriftstellern zugute.