Suchergebnisse:
- A
Hochschule für bildende Künste Hamburg. Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine staatliche Kunsthochschule in Hamburg. Die HFBK Hamburg ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule, an der ein Studium der Bildenden Künste und ihrer Theorien absolviert wird.
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Mit ihrem breiten Fächerangebot bietet sie über 900 Studierenden die Möglichkeit einer übergreifenden und wissenschaftlichen Qualifikation.
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg lädt herzlich zur Verleihung des Hiscox Kunstpreises 2023 und zur Ausstellungseröffnung der nominierten Künstler*innen ein. Calendar 2023/11/23: Hannah Mischkowski mit Hiscox Kunstpreis 2023 ausgezeichnet Preisvergabe und Performance zur Ausstellungseröffnung im ICAT der HFBK Hamburg Press Releases
650. Location. Hamburg. , Germany. Website. hfbk-hamburg.de/en. The Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) is the University of Fine Arts of Hamburg. It dates to 1767, when it was called the Hamburger Gewerbeschule; later it became known as Landeskunstschule Hamburg.
26. Nov. 2023 · Adresse Hochschule für bildende Künste Lerchenfeld 2 22081 Hamburg Karte anzeigen Anfahrt Kontakt speichern Telefonnummer +49 40 428989-0 Infos zur Einrichtung Öffentliche Verkehrsanbindung Busse 18/25/172 Uferstraße Suchwörter: Studieren an der Hochschule für Bildende Künste (HFBK) Letzte Aktualisierung: 26.11.2023 Seite drucken
Gasthörerordnung der Hochschule für bildende Künste Hamburg in der jeweils geltenden Fassung im ersten Studienjahr Sprachkurse besuchen, so werden für die entsprechenden Abschlusszertifikate der Sprachkurse die credits für Module aus dem Bereich „Wissenschaftliche Studien” angerechnet. Die Zertifikate über die
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Mit ihrem breiten Fächerangebot bietet sie die Möglichkeit einer übergreifenden künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Studierenden arbeiten in Studios und werden von Lehrenden in Seminaren, Einzel- und Gruppengesprächen betreut.