Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 245.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo von Hofmannsthal. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele.

  2. Bov Bjerg. Der Dramatiker und Lyriker Hugo von Hofmannsthal, einer der bedeutendsten Vertreter des österreichischen Symbolismus, wurde am 1. Februar 1874 in Wien als Sohn einer wohlhabenden Juristen- und Beamtenfamilie geboren. Er verlebte eine behütete Kindheit und wurde von Privatlehrern erzogen und unterrichtet.

  3. Hugo von Hofmannsthal. Februar 1874 in Wien. Juli 1929 in Rodaun. Hugo von Hofmannsthal, genauer Hugo Laurenz August Hofmann Edler von Hofmannsthal, wurde am 1. Februar 1874 als Sohn des Juristen und Bankbeamten Dr. Hugo von Hofmannsthal (1841-1915) und seiner Frau Anna, geb. Fohleutner (1849-1904) in Wien geboren.

  4. Hugo von Hofmannsthal 1874-1929 Dramatiker, Lyriker 1874 1. Februar: Hugo von Hofmannsthal wird als Sohn des Bankiers Hugo von Hofmannsthal und dessen Frau Anna Maria (geb. Fohleutner) in Wien geboren. 1891 Mit dem unter dem Pseudonym Theophil Morren veröffentlichten Drama "Gestern" erregt Hofmannsthal zum ersten Mal Aufsehen in der Öffentlichkeit.

  5. HUGO VON HOFMANNSTHAL (Pseudonyme: LORIS, LORIS MELIKOW und THEOPHIL MORREN) war ein österreichischer Schriftsteller, der zusammen mit Schriftstellern wie ARTHUR SCHNITZLER, LEOPOLD ANDRIAN und RICHARD BEER-HOFMANN zu den zentralen Gestalten des „Jungen Wien“ und der „Wiener Moderne“ gehörte. Als Lyriker und Dramatiker gilt er als ...

  6. Hugo Laurenz August Hofmann von Hofmannsthal ( German: [ˈhuːɡo fɔn ˈhoːfmanstaːl]; 1 February 1874 – 15 July 1929) was an Austrian novelist, librettist, poet, dramatist, narrator, and essayist .

  7. Ein Brief (Hofmannsthal) Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos-Brief genannt, ist ein Prosawerk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1903 verfasst und erschien am 18. und 19. Oktober 1902 in zwei Teilen in der Berliner Zeitung Der Tag .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach