Suchergebnisse:
2. zu etwas entschlossen sein.) sich [zu etwas] bereit zeigen/erklären (zum Ausdruck bringen, dass man zu etwas bereit, entschlossen ist: sie hat sich dazu bereit erklärt/gezeigt, Überstunden zu machen) sich bereit machen (sich fertig machen: sie machten sich für den, zum Theaterbesuch bereit) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.
Zu den Inhalten: Immer bereit (AT) Nora (Tanja Wedhorn) möchte sich endlich Freiräume von ihrer beruflichen Dauerbereitschaft schaffen. Das ist für eine Ärztin leichter gesagt als getan, wenn bei einer Schiffspartie der Kapitän einen epileptischen Anfall erleidet.
2. Bedeutung: vorhanden. gegeben zugänglich bereit präsent. einsatzbereit vorrätig faktisch disponibel. 3. Bedeutung: ergeben. bereit gehorsam geneigt verfallen untertan willig brav zahm gefügig. gezähmt hörig nachgiebig lenkbar folgsam willfährig fügsam gesittet. 4.
Arbeitsbereitschaft. Note 1. - Herr/Frau ist ein (e) hervorragend engagierte/r Mitarbeiter (in), der/die seine/ihre Aufgaben jederzeit mit vollster Einsatzbereitschaft erfolgreich erfüllte. - Herr/Frau arbeitete sich aufgrund seiner/ihrer ausgezeichneten Arbeitsauffassung außerordentlich schnell und erfolgreich in neue Aufgabengebiete ein.
of any direct or indirect interests that might be considered prejudicial to my independence. Ich sehe die Welt oft aus einer etwas anderen Perspektive und mit einer kleinen, hochwertigen Kamera wie der GRD3 in meiner Ta sche bin ich immer bereit, die Möglichkeiten zu Momentaufnahmen auszunützen sooft ich sie sehe.
Die neue DDR Dinnershow im Gasthof Ennewitz "Immer Bereit" - Die DDR-Dinnershow für Leipzig und Halle im Gasthof Ennewitz mit original DDR Menü ist die neue Attraktion in Schkeuditz und Umgebung. Die Bestellungen kommen aus Ost und West, nur um einmal bei der DDR-Dinnershow dabei zu sein.
Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte. 24. Marcus Tullius Cicero. Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen. 27. Marie von Ebner-Eschenbach. Wir sind leicht bereit, uns selbst zu tadeln, unter der Bedingung, dass niemand einstimmt. 16. Winston Churchill.