Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 91.400 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Pécheux d’Herbenville, Inessa Armand, eigentlich Inès Elisabeth Armand (* 8. Mai 1874 in Paris; † 24. September 1920 in Naltschik) war eine russische Revolutionärin französischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verfilmungen 2.1 Inessa Armand in Filmen 3 Literatur 4 Weblinks Leben

  2. Inessa Fyodorovna Armand (born Elisabeth-Inès Stéphane d'Herbenville; 8 May 1874 – 24 September 1920) was a French-Russian communist politician, member of the Bolsheviks and a feminist who spent most of her life in Russia.

  3. Es waren am Ende zwei Frauen, die der Führer der Oktoberrevolution Wladimir Lenin liebte: seine Ehefrau Nadjeschda Krupskaja und die russisch-französische Sozialistin Inessa Armand. Trotz der...

  4. www.fembio.org › frau › biographieInessa (Inès) Armand

    gestorben am 24. September 1920 in Kislowodsk/Kaukasus französisch-russische Revolutionärin 100. Todestag am 24. September 2020 Biografie • Literatur & Quellen Biografie

  5. Inessa Armand (1874-1920) wurde in Frankreich geboren Marxist Revolutionärin, bekannt für ihre produktive Arbeit mit der Bolschewik Bewegung während der 1910s und ihre enge Beziehung zu Vladimir Lenin. Armand wurde Inessa Steffen in Paris geboren, die uneheliche Tochter einer britischen Opernsängerin und einer französischen Schauspielerin.

  6. Elisabeth Pécheux d’Herbenville, Inessa Armand, eigentlich Inès Elisabeth Armand (* 8. Mai 1874 in Paris ; † 24. September 1920 in Naltschik ) war eine russische Revolutionärin französischer Herkunft.

  7. 17. Sept. 2001 · Inessa Armand kam als Kind nach Russland, wo sie eine Ausbildung als Hauslehrerin erhielt. 1903-1904 lebte sie, inzwischen mit ihrem Schwager Wladimir ( ︎ 1909) liiert, in der Schweiz, wo sie Lenins Schriften kennenlernte und sich endgültig dem Marxismus zuwandte. Nach ihrer Rückkehr nach Moskau wurde sie als aktive Sozialistin ...