10.0/10 (71715 Bewertungen)
Inside Llewyn Davis für 6,99 € bei Thalia online bestellen. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!
- Aktuelle Film-Neuheiten
Bestellen Sie jetzt die neuesten
Kinofilme auf DVD & Blu-ray.
- Konsolen-Spiele
Entdecken Sie die neuesten
Games-von Thalia
- Neuheiten bei Thalia
Alle Neuheiten auf einen Blick.
Jetzt bei Thalia bestellen!
- Jetzt online vorbestellen
Die neueste Musik von Thalia-Jetzt
online vorbestellen!
- Aktuelle Film-Neuheiten
Suchergebnisse:
Ein Film der Coen-Brüder über den Folkmusiker Llewyn Davis in den 1960er Jahren. Der Film basiert auf dem Lebenslauf von Dave Van Ronk und wurde mit dem Großen Preis der Jury in Cannes ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Handlung, die Hintergründe, die Synchronisation und die Rezeption des Films.
- Inside Llewyn Davis
- Englisch
- Inside Llewyn Davis
A 2013 period black comedy drama film by the Coen brothers, set in 1961, about a folk singer's struggles and challenges in New York City. The film was inspired by Dave Van Ronk's autobiography and features live songs by various artists. It won the Grand Prix at Cannes Film Festival and was nominated for several awards.
- $33 million
- Scott Rudin, Joel Coen, Ethan Coen
- $11 million
10. Jan. 2014 · A film about a young folk singer in 1961 Greenwich Village, directed by the Coen brothers and starring Oscar Isaac. The film explores his struggles, his music, and his relationships with other characters, with a focus on his inner conflict and his humanity.
- (160K)
- Drama, Music
- Ethan Coen, Joel Coen
- 2014-01-10
Amazon.de - Kaufen Sie Inside Llewyn Davis günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.
- (1)
- DVD
5. Dez. 2013 · Kritik zu Inside Llewyn Davis. Keiner kümmert sich im Kino so gut um die Verlierer dieser Welt wie die Coen-Brothers. In ihrem neuen Film spielt Oscar Isaac einen begnadeten, aber erfolglosen Folkmusiker im New York der frühen 60er. Wer zu spät kommt, den bestraft bekanntlich das Leben.