Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 414.000 Suchergebnisse

  1. Riesenauswahl an DVDs und Blu-rays. Kostenlose Lieferung möglich

    • bei Amazon Video

      Filme, Serien und Hörbücher

      jetzt bei Amazon Video ansehen!

    • Jetzt kaufen

      Finde dein Kindle eBook.

      eBooks dich lieben werden.

  1. Suchergebnisse:
  1. Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick war der letzte Film der Pink-Panther-Reihe, bei dem der Hauptdarsteller Peter Sellers als Inspektor Clouseau mitwirken konnte. Der Film lief ab dem 21. Dezember 1978 in den bundesdeutschen Kinos. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Veröffentlichungen 3.1 DVD 3.2 Soundtrack 4 Weblinks

    • Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick
    • Englisch
  2. Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick →. Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol ist die fünfte Folge der Pink-Panther-Reihe aus dem Jahr 1976 und die vierte unter der Regie von Blake Edwards . Hauptgegner von Inspektor Clouseau ist dabei erstmals sein früherer Chef Dreyfus.

    • Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol
    • Englisch
  3. 25. Okt. 2022 · Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick“ ist zwar durchaus amüsant, hat über weite Strecken der Erfolgsformel aber nichts mehr hinzuzufügen. Erst im späteren Verlauf löst sich die Krimikomödie vom starren Format und bringt uns ein versöhnliches Ende. Leserwertung 2 Bewertungen 7.4 6 von 10

    • (2)
    • Oliver Armknecht
  4. 21. Dez. 1978 · Redaktionskritik. Slapstickkrimi aus der MGM-Reihe zum 50. Geburtstag des „rosa-roten Panthers“. Kam Inspektor Clouseau (Peter Sellers) bei einem Mordanschlag ums Leben? Kommissar Dreyfus (Herbert Lom) jubelt zu früh: Der Trottelpolizist hat überlebt und will sich nun an der Mafia rächen….

    • (10)
    • Peter Sellers
    • Blake Edwards, Blake
  5. Komplette Handlung und Informationen zu Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißen Blick. Bei der Jagd auf einen Drogendealerring hat Inspektor Clouseau das Zeitliche gesegnet – zur ...

    • (438)
    • Peter Sellers
    • Blake Edwards
  6. Bei der Jagd auf einen Drogendealerring hat Inspektor Clouseau das Zeitliche gesegnet – zur Freunde seines Vorgesetzten Dreyfus. Dieser übernimmt den Fall nun selbst, weiß aber nicht, daß Clouseau gar nicht tot ist, sondern die Drogenhändler nur in diesem Glauben halten will, damit er ungestört ermitteln kann.

  7. Imspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem Heissen Blick🤪 dietmar schmitz 50 subscribers 1 Dislike Share 129 views Jul 10, 2022 Extra Sonderausgabe: Letzte 2. bis 9. von 123. Folgen...

    • 5 Min.
    • 266
    • dietmar schmitz
  8. Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißen Blick ist ein Film von Blake Edwards mit Peter Sellers, Herbert Lom. Synopsis: Um zu beweisen, dass er noch immer stark und mächtig ist ...

  9. Beschreibung. Bei der Jagd auf einen Drogendealerring hat Inspektor Clouseau das Zeitliche gesegnet – zur Freunde seines Vorgesetzten Dreyfus. Dieser übernimmt den Fall nun selbst, weiß aber nicht, daß Clouseau gar nicht tot ist, sondern die Drogenhändler nur in diesem Glauben halten will, damit er ungestört ermitteln kann.

  10. Inspector Jacques Clouseau (French: [ʒak klu.zo]), later granted the rank of Chief Inspector, is a fictional character in Blake Edwards' farcical The Pink Panther series. He is portrayed by Peter Sellers in the original series, and also by Alan Arkin in the 1968 film Inspector Clouseau and, in a cameo, by Roger Moore (credited as Turk Thrust II) in the 1983 film Curse of the Pink Panther .

  11. Inspektor Clouseau, der irre Flic mit dem heißem Blick. Peter Sellers, in seinem fünften Auftritt als der immer Stümperei Inspector Closeau, weicht Bomben, Kugeln, Karate Koteletts und sogar seine eigenen ungeschickten Schraube-ups - zu Chefinspektor Dreyfus 'Entsetzen! Dyan Cannon Co-Stars.

  12. Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick war der letzte Film der Pink-Panther-Reihe, bei dem der Hauptdarsteller Peter Sellers als Inspektor Clouseau mitwirken konnte. Der Film lief ab dem 21. Dezember 1978 in den bundesdeutschen Kinos.