Suchergebnisse:
Die Internationale Lenin-Schule (russisch Международная ленинская школа Meschdunarodnaja leninskaja schkola) war 12 Jahre lang eine Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990 ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt.
The International Lenin School (ILS) was an official training school operated in Moscow, Soviet Union, by the Communist International from May 1926 to 1938. It was resumed after the Second World War and run by the Communist Party of the Soviet Union ; it continued until the end of the Soviet Union .
Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938) Veröffentlicht von Akademie Verlag 2007 Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938) Aus dem Buch Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale Julia Köstenberger https://doi.org/10.1524/9783050084916.287
Die Ausbildung angehender Parteifunktionäre (Kader) aus den Sektionen der Kommunistischen Internationale an der Moskauer Internationalen Lenin-Schule (ILS) in den Jahren 1926 bis 1938 diente der »Bolschewisierung« (Stalinisierung) der Weltbewegung.
Die Internationale Lenin-Schule (russisch Международная ленинская школа Meschdunarodnaja leninskaja schkola) war 12 Jahre lang eine Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990 ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt.
Die Internationale Lenin-Schule (1926–1938) Die Komintern und der »afghanische Korridor« 1919–1943 LOGIK DES TERRORS Zur Frage der »Russifizierung« der Komintern
Die Dissertation beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Institutionsgeschichte der Internationalen Leninschule (ILS) in Moskau, die im Mai 1926 als Instrument zur „Bolschewisierung“ der Kommunistischen Parteien gegründet wurde.