Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 496.000.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwertlilien. Die Schwertlilien ( Iris) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen . Die an Arten umfangreiche Gattung mit Blütenblättern in sämtlichen Farben (ausgenommen nur das Rot des Klatschmohns) wurde von Carl von Linné ...

  2. de.m.wikipedia.org › wiki › IrisIris – Wikipedia

    Iris steht für: Iris (Vorname), weiblicher Vorname. Iris (Mythologie), griechische Göttin. Iris (Auge), Regenbogenhaut im Auge. Iris, die Pflanzengattung der Schwertlilien. Iris (Fangschrecken), eine Gattung der Fangschrecken. Iris (Film), amerikanisch-britischer Spielfilm (2001)

  3. Iris. Für den begnadeten Staudenexperten und poetisch begabten Gartenphilosophen Karl Foerster war die Iris die feierlichste Frühlingsblume. Für die Griechen der Antike eine Botin zwischen Himmel und Erde und für die Florentiner der Renaissance Ausgangspflanze für ihre berühmten Veilchenpastillen. Für uns ist sie das alles und noch viel ...

  4. Die unterschiedlichen Iris-Arten haben zwar teilweise recht unterschiedliche Standortbedürfnisse, die meisten Exemplare im Freilandbeet kommen aber mit sommerlichen Trockenphasen durch die im Rhizom gespeicherte Feuchtigkeit gut zurecht. Sie sollten die Pflanzen daher auch während der Blütezeit nicht zu stark wässern, wenn die Gefahr von ...

  5. 18. Juni 2020 · Im Interview gibt uns Iris-Expertin Anna Rostek von der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin wichtige Tipps für die Pflanzung und Pflege des schönen Blühers. Ob groß oder klein, ein- oder mehrfarbig, mit oder ohne Zeichnung – das riesige Bart-Iris-Sortiment hat für jeden Geschmack die richtige Pflanze parat.

  6. Iris (Auge) Die Iris ( Mehrzahl Iris, Iriden oder Irides; von altgriechisch ἶρις iris ‚ Regenbogen ‘, bereits bei Galenos [1] auch ‚Regenbogenhaut im Auge‘) oder Regenbogenhaut ist die durch Pigmente gefärbte Blende des Auges. Sie liegt als vorderer Anteil der zweiten Gewebsschicht ( Uvea) des Auges am Übergang ( Limbus) von der ...

  7. Iris Aschenbrenner (* 1980), deutsche Schauspielerin, Moderatorin und Model. Iris Bahr (* 1977), US-amerikanische Film- und Fernsehschauspielerin, Komödiantin, Regisseurin, Autorin, Fernsehproduzentin und Synchronsprecherin. Iris Barbura (1912–1969), rumänisch-deutsch-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin.

  8. Der Name Iris kommt aus dem Altgriechischen und geht auf die griechische Mythologie zurück. Die Götterbotin Iris trug das Symbol des Regenbogens, welcher auch die häufigste Interpretation des Namens ist. Eine andere Bedeutung geht auf die Schwertlilie zurück, welche auch den Namen Iris trägt und zu der Interpretation „die strahlende ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach