Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 5.950.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für irving fisher. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. Irving Fisher (* 27. Februar 1867 in Saugerties, New York; † 29. April 1947 in New York City) war ein US-amerikanischer Ökonom. Er zählt zu den Hauptvertretern der Neoklassik der USA, nimmt jedoch in der Neoklassik eine Sonderrolle ein. Fisher war bereits zu Lebzeiten einem breiten Publikum bekannt. Er ist bekannt für seine Zinstheorie.

  2. Irving Fisher (February 27, 1867 – April 29, 1947) was an American economist, statistician, inventor, eugenicist and progressive social campaigner. He was one of the earliest American neoclassical economists , though his later work on debt deflation has been embraced by the post-Keynesian school. [2]

  3. 23. Feb. 2023 · Irving Fisher, (born February 27, 1867, Saugerties, New York, U.S.—died April 29, 1947, New Haven, Connecticut), American economist best known for his work in the field of capital theory. He also contributed to the development of modern monetary theory. Fisher was educated at Yale University (B.A., 1888; Ph.D., 1891), where he ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Der Ökonom Irving Fisher griff das Konzept später auf und verbesserte es („The Purchasing Power of Money“; 1911). Bedeutendster Vertreter der Neo-Quantitätstheorie des Geldes war der US-Amerikaner Milton Friedman .

  5. Der von Irving Fisher 1930 aufgestellten Quantitätsgleichung liegt die Annahme zugrunde, dass alle Transaktionen mittels einer bestimmbaren Geldmenge (in Gestalt von Banknoten und Münzen oder Buchgeld) abgewickelt werden; Tauschhandel gibt es nicht.

  6. Dieser Zusammenhang auf die gesamte Volkswirtschaft übertragen führt zu der Feststellung, dass der Geldstrom genau dem wertmäßigen Güterstrom entspricht. Die Beziehung zwischen Geld- und Güterseite wurde vom amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Irving Fisher (* 1867, † 1947) in Form einer Gleichung formuliert.

  7. US-Ökonomen wie Irving Fisher analysierten die Weltwirtschaftskrise ab 1929. Die zu hohe Giralgeldschöpfung der Geschäftsbanken während des vorgängigen Wirtschaftsaufschwungs wurde als auslösende Hauptursache erkannt. Fisher veröffentlichte daraufhin seine Vorstellungen zum sogenannten 100-%-Geld.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für irving fisher. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller