Suchergebnisse:
Die Ischmasch -Werke in Ischewsk ( russisch ИЖМАШ – Ижевский машиностроительный завод – Isch ewski Masch inostroitelny sawod) sind ein russischer Hersteller von Waffen und Fahrzeugen. Durch eine Fusion mit Ischmech verschmolz Ischmasch 2013 zum Konzern Kalaschnikow .
Der Konzern Kalaschnikow ist ein nach dem Kalaschnikow -Gewehr (AK-47, produziert ab 1947, konstruiert von Michail Timofejewitsch Kalaschnikow) benannter russischer Rüstungskonzern. Der Konzern entstand 2013 durch die Fusion der beiden finanziell angeschlagenen Waffenproduzenten Ischmasch und Ischmech (bekannt durch die Marke Baikal ). [2]
- 1807, 2013
- OAO
- Alexei Kriworutschko
Ischmasch-Waffe (10 S) Einträge in der Kategorie „Ischmasch“ Diese Kategorie enthält nur den folgenden Eintrag. Ischmasch; Diese Seite wurde zuletzt am 21. August 2017 um 17:56 Uhr bearbeitet. Der Text ist unter der Lizenz „Cre ...
Im Museum „Ischmasch" erfahren die Besucher alles über die Geschichte der Waffenfabrik. Es ist in dem ältesten Gebäude der Stadt aus dem Jahr 1804 untergebracht. Vom Hügel über dem Ufer eröffnet...
Die Ischmasch -Werke in Ischewsk ( russisch ИЖМАШ – Ижевский машиностроительный завод – Isch ewski Masch inostroitelny sawod) sind ein russischer Hersteller von Waffen und Fahrzeugen. Durch eine Fusion mit Ischmech verschmolz Ischmasch 2013 zum Konzern Kalaschnikow. Aktuelles Logo.
Das Bajonett mit dem GRAU-Index 6Ch2 (russisch 6Х2, auch als M-47 oder M-1947 bekannt) ist ein in der Sowjetunion entwickeltes Bajonett, das etwa 1955 bis 1960 von Ischmasch (Ischewsker Arsenal) gefertigt wurde.
Ischewsk ist die Hauptstadt der Republik Udmurtien der Russischen Föderation. Sie hat 627.734 Einwohner.