Suchergebnisse:
Oktober 1813. Das Königreich Westphalen ( französisch Royaume de Westphalie) war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs und, ähnlich wie das Großherzogtum Berg und teilweise das Großherzogtum Frankfurt, auch ein Modellstaat. Erschaffen wurde es vom französischen Kaiser Napoleon Bonaparte nach dem Frieden von Tilsit (1807).
Jérôme Bonaparte, ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes. Von 1807 bis 1813 war er König des Königreiches Westphalen. Er wurde - genauso wie sein ...
Jérôme Bonaparte Jérôme (Jerome, Girolamo, Hieronymus) Bonaparte König von Westfalen (1807–13), * 15.11.1784 Ajaccio (Korsika), † 24.6.1860 Villegenis bei Paris.
21. Feb. 2008 · Kein König Lustik. 21. Februar 2008. Vor 200 Jahren schuf Napoleon I. für seinen Bruder Jérôme das Königreich Westphalen als Modell für ein modernes Staatswesen. Der junge König versuchte mit großem Eifer den Erwartungen gerecht zu werden – das Klischee vom „König Lustik“, der sich allein seinen Vergnügungen gewidmet habe, hat ...
Dennoch wurde die französische Regentschaft in breiten Teilen der Bevölkerung als unwillkommene Besatzung empfunden – auch von den Brüdern Grimm. Aufgrund finanzieller Nöte seiner Familie trat Jacob Grimm 1808 zwar eine Stelle als »Königlicher Bibliothecar« bei Jérôme Bonaparte an, der ihm als Arbeitgeber genügend Freiraum für ...
Dörnberg-Aufstand. Der Dörnberg-Aufstand am 22. April 1809 im hessischen Homberg (Efze) richtete sich gegen das napoleonische Königreich Westphalen. Ziel war es, die als französische Fremdherrschaft empfundene Regierung von Jérôme Bonaparte zu stürzen, die von Napoleon nach dem Frieden von Tilsit 1807 eingerichtet worden war.
12. Jan. 2017 · Westphalens Exkönig Bonaparte. Napoleon wollte seinen kleinen Bruder Jérôme im Militär sehen. Als "König Lustig" lag diesem Feiern näher. Zur kleinen Nuss Nro. 363. Gewiss blieb es nicht nur ...