Suchergebnisse:
Jürgen Moltmann (* 8. April 1926 in Hamburg) ist ein evangelischer deutscher Theologe . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Hauptwerke 2 Ehrungen 3 Schüler 4 Werke 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise und Anmerkungen Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
8. Apr. 2021 · Jürgen Moltmann feiert am 8. April in Tübingen seinen 95. Geburtstag. Er ist einer der bekanntesten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine 1964 erschienene "Theologie der Hoffnung" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat Theologen weltweit beeinflusst.
Anfang der sechziger Jahre habe ich Jürgen Moltmann an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal und an der Bonner Universität gehört, bin zuerst seine studentische Hilfskraft, dann sein Assistent geworden und frage mich, was damals unsere Begeisterung für den jungen Systematiker ausgelöst hat.
Jürgen Moltmann, geboren 1926 in Hamburg, lehrte zuletzt von 1967 bis 1994 Systematische Theologie an der Universität Tübingen. Seine "Theologie der Hoffnung" (1964) zählt zu den folgenreichsten theologischen Büchern aus Deutschland. Krieg und Gefangenschaft haben den späteren Theologen geprägt. Als Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg erlebt ...
18. März 2019 · Jürgen Moltmann, geboren am 8. April 1926, ist einer der bekanntesten deutschen Theologen der Nachkriegszeit. Sein Buch Theologie der Hoffnung erregt bis heute, 55 Jahre nach Erscheinen, noch...
29. März 2016 · Jürgen Moltmann sitzt vor einer Wand voller Bücher und blickt auf ein Leben voller Hoffnung. Foto: Gottfried Stoppel Jürgen Moltmann hat die deutsche Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg wie...
Der Theologe Jürgen Moltmann über Umweltschutz, Atheismus und sexuellen Missbrauch in der Kirche "Wir brauchen eine grüne Reformation" Die Welt müsste abenteuerlicher werden, und die Menschen sollten ihre Möglichkeiten ergreifen, sagt der Theologe Jürgen Moltmann. Leserpost schreiben Text: Judith Kubitscheck 13.3.19 chrismon plus März 2019