Suchergebnisse:
27. Nov. 2023 · 1.) Wer ist Christus für uns heute? [Kaiser Taschenbücher] Jürgen Moltmann (Autor) Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn, 2001 [Zweite Auflage, broschiert] Thema > Bücher nach Themen Biografien & Erinnerungen Religion Christentum Jesus von Nazareth Religion & Esoterik Christentum & Theologie
22. Nov. 2023 · Es berührt und motiviert, wenn der hochbetagte Jürgen Moltmann davon erzählt, wie er als junger Flakhelfer im Frühling 1945 im Hamburger Bombenhagel trotz oder gerade wegen des Sterbens um ihn herum zum Gott seines Lebens fand.
20. Nov. 2023 · Jürgen Moltmann, Amin Rochdi Das Menschenbild in Islam und Christentum Das Selbstverständnis eines jeden Menschen ist geprägt durch familiäre und kulturelle Bedingungen. Die Religion kann dabei eine bedeutende Rolle spielen, deutet sie doch das Verhältnis des Menschen zu Gott und zur gesamten Schöpfung. Der Blick zu einer ...
1. Dez. 2023 · Es sind freilich auch Vorurteile, von denen Teresa selbst nicht frei gewesen ist“, so der emeritierte evangelisches Theologe Jürgen Moltmann. Und es sei „unzutreffend und auch ein Missbrauch ihres Namens, wenn sie lange Zeit eine ´Hauptfigur der Gegenreformation´ genannt wurde. Das war sie nun, bei aller Liebe zum Streit um ...
15. Nov. 2023 · Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) ist mit mehr als 1,6 Millionen Medien eine der zentralen Wissenschafts-, Kultur- und Bildungseinrichtungen Nordwestdeutschlands. Alles über ihre Aufgaben und Funktionen erfahren Sie hier.
11. Nov. 2023 · The WCC invites partners, friends, media and interested public to a lecture and book signing by Prof. Dr Jürgen Moltmann on 2 December. At the Ecumenical Centre in Geneva at 10.00 am, Moltmann will speak on “The Spirit of Truth,” and his most recent book, Hope in These Troubled Times.
26. Nov. 2023 · Jürgen Moltmann, one of the foundational voices in this context, instead develops a theology of the cross, citing the crucifixion as evidence that God does merely witness or allow suffering, but rather, suffers with us.