Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 11 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Sept. 2023 · Jürgen Anton Rüttgers (* 26. Juni 1951 in Köln) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker ( CDU ). Er war von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und von 1994 bis 1998 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im fünften Kabinett Kohl .

  2. Jürgen Rüttgers | Bundesminister a.D. Startseite | Bundesminister | Ministerpräsident | Lebenslauf | Publikationen | Galerie | Impressum | Datenschutz. Internetseite von Dr. Jürgen Rüttgers | Bundesminister a.D.

  3. Willkommen. Jürgen Rüttgers hat als “Zukunftsminister” der Bundesregierung und als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen für wirtschaftliche Vernunft und soziale Gerechtigkeit in Deutschland gearbeitet. Mehr als 30 Jahre trat er zum Teil gegen starken Widerstand auch in den eigenen Reihen für eine Politik der wirtschaftlichen ...

  4. 10. Mai 2022 · Aktuelle Nachrichten, Videos und Bildergalerien zu Jürgen Rüttgers im Überblick: Lesen Sie hier alle Informationen der FAZ zum CDU-Spitzenpolitiker.

  5. 22. Sept. 2023 · Damals war es der Wille der damaligen Landesregi­erung unter Jürgen Rüttgers, dass ein Gymnasium und eine Realschule in den Ganztag gehen sollten. „Dazu brauchen wir notwendige Räume und es hieß von Seiten der Stadt: Ja, die bekommen Sie!“Hinzu sei die Anfrage gekommen, ob man an der Realschule nicht inklusive Schüler übernehmen könne. „Das haben wir gemacht. Aber auch dafür ...

  6. 31. Okt. 2014 · Quelle: dpa. Jürgen Rüttgers (CDU) hat als Zeuge zum Skandal um den Neubau des NRW-Landesarchivs ausgesagt. Sein Auftritt führt vor Augen, wie wenig vom politischen Werk des Ex-Regierungschefs ...

  7. 22. Sept. 2023 · Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Peter Struck, bat öffentlichkeitswirksam sein Büro darum, ihm statt eines Nokia ein anderes Handy zu besorgen und Jürgen Rüttgers, der damalige NRW-Ministerpräsident, ließ verlauten, dass man so doch nicht mit Menschen und Standorten umgehen könne. Das Wort „Heuschrecke“ war zu hören. Als der Aufschrei in Finnland gehört wurde, war es ...