Suchergebnisse:
Vor 4 Tagen · Es wurden insgesamt 224 Physiker (Stand 2023) ausgezeichnet, darunter befanden sich 219 Männer (98 Prozent) und 5 Frauen (2 Prozent). Als einziger erhielt John Bardeen zweimal den Physiknobelpreis. Von 1901 bis das letzte Mal 1992 wurde der Preis 47-mal ungeteilt an eine Person vergeben.
1. Dez. 2023 · Richard Courant und die Physiker Max Born und James Franck dachten über einen gemeinsamen Protest nach (wie im Jahr 1837 die »Göttinger Sieben«). Born und Courant zögerten, der Nobelpreisträger Franck dagegen protestierte öffentlich gegen die Diskriminierung Deutscher jüdischer Abstammung als angebliche Feinde des Vaterlands ...
Vor 5 Tagen · From 1920 to 1923, he studied physics and mathematics at the Ludwig Maximilian University of Munich under Arnold Sommerfeld and Wilhelm Wien and at the Georg-August University of Göttingen with Max Born and James Franck and mathematics with David Hilbert. He received his doctorate in 1923 at Munich under Sommerfeld.
14. Jan. 2023 · Als Franck-Hertz-Versuch wird das vorletzte Glied einer dreijährigen Serie von Experimenten bezeichnet, mit denen James Franck und Gustav Hertz untersuchten, wie viel Energie von einem Elektron bei einem Stoß mit einem Atom auf dieses übertragen wird.
25. Nov. 2023 · James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er erhielt 1925 mit Gustav Hertz den Nobelpreis.
14. Jan. 2023 · Julius Robert Oppenheimer (* 22. April 1904 in New York City; † 18. Februar 1967 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker deutsch-jüdischer Abstammung. Oppenheimer wurde vor allem während des Zweiten Weltkriegs für seine Rolle als wissenschaftlicher Leiter des Manhattan-Projekts bekannt.
7. Okt. 2023 · James Franck und Gustav Ludwig Hertz führen ihren Versuch zur Bestimmung der Anregungsenergie in Atomen durch. Ernest Rutherford identifiziert die „Rückstoßatome“ beim Beschuss von Wasserstoff -Atomen mit Elektronen als Protonen .