Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Jana_ČernáJana Černá - Wikipedia

    Jana Černá (14 August 1928, Prague – 5 January 1981, Prague), born Jana Krejcarová, called "Honza" was a Czech poet, writer, and editor of samizdat editions in Czechoslovakia. She was a daughter of the journalist Milena Jesenská (1896-1944) and architect Jaromír Krejcar (1895-1950).

  2. 29. Okt. 2022 · Jana Černás Leben verlief alles andere als harmonisch – und das ist noch weit untertrieben: Gerichtsverfahren, Gefängnisaufenthalt, Missbrauchsandeutungen, private und berufliche...

  3. Die Erstübersetzung einer Werkauswahl von Jana Černá (1928-1981) gibt einen wunderbaren Einblick in das facettenreiche Leben und Arbeiten der wichtigsten weiblichen Stimme des ...

  4. Jana Černá. (geboren als Jana Krejcarová, verh. Fischlová, Černá, (Černá-)Krátká und (Černá-)Ladmanová; veröffentlichte unter: Jana (Honza) Krejcarová, Jana Černá, Sarah Silberstein, Gala Mallarmé) 95. Geburtstag am 14. August 2023. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen.

  5. Jana Černá. geboren als Krejcarová, wurde "Honza" ("Hänschen") genannt (1928–1981). Sie war eine tschechische Lebenskünstlerin und die Tochter von Milena Jesenská und Jaromír Krejcar. Nachdem die Kommunisten 1948 in der Tschechischen Republik die Führung übernahmen begann sie mit ihren Freunden Egon Bondy, Ivo Vodsed'álek in dem ...

  6. Im Gespräch gibt die Autorin, Übersetzerin und Herausgeberin Martina Lisa einen Überblick über das Leben und Wirken Jana Černás. Am Donnerstag den 23.06.2022 wird sie ab 20:00 Uhr in der ACC Galerie Weimar eine Lesung über Jana Černá halten. Zur Ankündigung der Veranstaltung: http://spektakel.org/blog/totale-sehnsucht

  7. 2. Feb. 2021 · Jana Černá (auch bekannt als Honza Krejcarová, 1928–1981) war die Femme fatale des Prager "Undergrounds" der 1950er Jahre. Mit ihrer provokanten Poesie bot sie einerseits eine erotisch-weibliche Perspektive auf die innigsten menschlichen Sehnsüchte, andererseits sind ihre Gedichte auch ein Ausdruck des Widerstands gegen den ...