Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 583.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Baptiste Bessières (* 6. August 1768 in Prayssac ( Quercy ); † 1. Mai 1813 bei Rippach) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege. Für seine militärischen Verdienste wurde er durch Napoleon 1804 zum Maréchal d’Empire und 1808 zum Duc d’Istrie (Herzog von Istrien) ernannt. Leben

  2. Jean-Baptiste Bessières, duc d'Istrie, né le 6 août 1768 à Prayssac dans le Quercy et mort au combat le 1 er mai 1813 à Weißenfels, dans le royaume de Saxe, est un militaire français, élevé à la dignité de maréchal d'Empire par Napoléon en 1804.

  3. 25. Nov. 2023 · Jean-Baptiste Bessières, 1st duc d'Istrie (French pronunciation: [ʒɑ̃ batist bɛsjɛʁ]; 6 August 1768 – 1 May 1813) was a French military commander and Marshal of the Empire who served during both the French Revolutionary Wars and the Napoleonic Wars.

  4. Jean-Baptiste Bessières, 1. Herzog von Istrien (6. August 1768 - 1. Mai 1813) war ein französischer Militärbefehlshaber und Marschall des Reiches, der sowohl während der französischen Unabhängigkeitskriege als auch währendder Napoleonischen Kriege diente.

  5. Jean-Baptiste Bessières, duke d’Istrie, (born Aug. 6, 1768, Prayssac, Fr.—died May 1, 1813, Rippach, Saxony [Germany]), French soldier and, as one of Napoleon’s marshals, commander of the imperial guard after 1804. His appointment as marshal signaled Napoleon’s intention to develop the imperial guard.

  6. Jean-Baptiste Bessières ; † 1. Mai 1813 bei Rippach), Herzog von Istrien, Maréchal d’Empire. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Jean-Baptiste Bessières. Home News Random Article Install Wikiwand Send a suggestion Uninstall Wikiwand Upgrade to Wikiwand 2.0 🚀 Our magic isn't perfect

  7. Bessières, Jean Baptiste, 1768–1813. Dieser überaus kühne, aber dabei immer besonnene Marschall, der seine Soldatenlaufbahn in der Garde Ludwigs XVI. begonnen und sich in der Folge zu einem der hervorragendsten Reitergenerale ausbildete, hat Napoleon fast auf allen seinen Feldzügen begleitet und durch seine erfolgreichen Reiterangriffe in ...