Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.100.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Paul Charles Aymard Sartre [ ʒɑ̃ˈpɔl saʀtʀ̩] (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda) war ein französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph, Religionskritiker und Publizist. Er gilt als Vordenker und Hauptvertreter des Existentialismus und als Paradefigur der französischen Intellektuellen des 20 ...

  2. Sartre. In diesem Artikel geht es um Jean Paul Sartre, dessen Bildungsweg, literarische Leistung und philosophische Gedankenwelt. Als einer der wichtigsten Vertreter des Existentialismus hat Sartre die französische und globale Kultur geprägt und ist bis heute relevanter denn je.

  3. Jean-Paul Charles Aymard Sartre (/ ˈ s ɑːr t r ə /, US also / ˈ s ɑːr t /; French:; 21 June 1905 – 15 April 1980) was a French philosopher, playwright, novelist, screenwriter, political activist, biographer, and literary critic, considered a leading figure in 20th-century French philosophy and Marxism.

  4. 21. Juni: Jean-Paul Charles Aymard Sartre wird in Paris als Sohn eines Marineoffiziers geboren. Er wächst in La Rochelle auf, nachdem seine deutsch-elsässische Mutter, eine Cousine Albert Schweitzers, nach dem frühen Tod des Vaters erneut geheiratet hat. 1924-1928

  5. Jean-Paul Sartre (* 21. Juni 1905 in Paris – † 15. April 1980 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph. In seinen frühen Theorien ging er davon aus, dass der Mensch absolute Freiheit besitzt. Die Außenwelt übt keinen realen Einfluss aus, der Mensch kann sich jederzeit frei entscheiden.

  6. 27. Okt. 2023 · Jean-Paul Sartre, French philosopher, novelist, and playwright, best known as the leading exponent of existentialism in the 20th century. In 1964 he declined the Nobel Prize for Literature. Learn more about Sartre’s life, works, and philosophy in this article.

  7. Jean-Paul Sartre [ ʒɑ̃pol saχtχ] n 1 est un philosophe et écrivain français, né le 21 juin 1905 dans le 16e arrondissement de Paris et mort le 15 avril 1980 dans le 14e arrondissement. Représentant du courant existentialiste, il a marqué la vie intellectuelle et politique de la France de 1945 à la fin des années 1970.