Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jehan Ariste Alain (* 3. Februar 1911 in Saint-Germain-en-Laye, heute Département Yvelines; † 20. Juni 1940 bei Saumur, Département Maine-et-Loire) war ein französischer Organist und Komponist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Werk. 4 Werkverzeichnisse. 5 Bibliografie. 6 Weblinks. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Jehan_AlainJehan Alain - Wikipedia

    Jehan-Aristide Paul Alain [a] ( [ʒɑ̃ aʁist alɛ̃]; 3 February 1911 – 20 June 1940) was a French organist, composer, and soldier. Born into a family of musicians, he learned the organ from his father and a host of other teachers, becoming a composer at 18, and composing until the outbreak of the Second World War 10 years later.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LitaniesLitanies – Wikipedia

    Litanies. Die Litanies (JA 119) ist das wohl bekannteste Orgelwerk des französischen Komponisten Jehan Alain . Das Stück, das zunächst Supplications (Flehen) als Arbeitstitel trug, wurde am 15. August 1937 von Alain beendet und von ihm am 17. Februar 1938 an der Orgel von La Trinité (Paris) uraufgeführt. Das Thema des Werkes ...

  4. 24. Okt. 2023 · Erfahren Sie mehr über Jehan Alain, den französischen Orgelkomponisten, der moderne und traditionelle Elemente verband. Lesen Sie über seine Werke, seine Einflüsse, seine Plattenaufnahmen und seine tragischen Schicksale.

  5. Jehan Alain 1, né à Saint-Germain-en-Laye le 3 février 1911 2 et mort pour la France le 20 juin 1940 près de Saumur, est un compositeur et organiste français. Il est le fils du compositeur Albert Alain et le frère des organistes Marie-Claire Alain et Olivier Alain . Biographie.

  6. Jehan Alain war einer der bedeutendsten Organisten der Moderne, der in der relativ kurzen Zeit seines Wirkens nicht nur die französische Orgelmusik des 20. Jahrhunderts stark beeinflusst und mitgeprägt hat. Geboren am 3. Februar 1911 in Saint-Germain-en-Laye), erhielt er seinen ersten Orgelunterricht von seinem Vater Albert Alain.

  7. A comprehensive collection of organ music by Jehan Alain, a French composer who blended influences from Duruflé, Dutilleux, jazz and exotic sources. Includes historical recordings by the composer and four world premiere recordings.