Suchergebnisse:
Joachim Gauck ist Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstands gegen die SED-Diktatur. Er leitet die wöchentlichen "Friedensgebete" , aus denen die Protestdemonstrationen hervorgehen. Im März 1990 zieht Joachim Gauck als Abgeordneter der Bürgerbewegungen, die sich im Bündnis 90 zusammengeschlossen hatten, in die zum ersten Mal frei gewählte Volkskammer ein.
17. Sept. 2023 · Joachim Gauck fordert ein Umdenken in der Migrationsdebatte. Der ehemalige Bundespräsident stellt der Politik kein gutes Zeugnis aus.
Joachim Gauck wird am 24. Januar 1940 in Rostock geboren. Nach dem Abitur studiert er Theologie. Von 1965 bis 1990 steht er im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und arbeitet viele Jahre als Pastor - die längste Zeit in Rostock, wo er zeitweilig auch Jugendpastor und…
24. Januar: Joachim Gauck wird in Rostock als Sohn eines Kapitäns geboren. 1951. Der Vater wird verhaftet und nach Sibirien deportiert. 1955 wird er begnadigt und kehrt nach Rostock zurück. 1958-1965. Studium der Theologie in Rostock. seit 1965. Tätigkeit bei der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburg. Zunächst arbeitet Gauck als ...
23. Sept. 2023 · Auf einer Gedenkfeier anlässlich des 75. Jahrestags der Schließung des Speziallagers Fünfeichen hielt Bundespräsident a.D. Joachim Gauck die Festrede. In Neubrandenburg erinnerte er an die ...
18. März 2022 · Als erster Ostdeutscher wurde der frühere DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck am 18. März 2012 zum Staatsoberhaupt gewählt. Schon zuvor galt er als "Sieger der Herzen". Als Bundespräsident a.D ...
23. Sept. 2023 · Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Internierungslager“. Lesen Sie jetzt „75 Jahre nach Lagerschließung: Gedenken mit Gauck“.