Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 170.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

  2. Hier finden Sie 60 Gedichte von Joachim Ringelnatz in alphabetischer Reihenfolge. Abendgebet einer erkälteten Negerin. Abschied der Seeleute. Am Barren. An einem Teiche. An M. An meinen Lehrer. Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte vom dem Wilberforcemonument. Arm Kräutchen.

  3. www.ringelnatz.net › biografie-joachim-ringelnatz-boetticherBiografie - Joachim Ringelnatz

    Joachim Ringelnatz kam am 7. August 1883 als Hans Bötticher in Wurzen zur Welt. Der Vater war Chefmusterzeichner in der Wurzener Tapetenfirma August Schütz. Vier Jahre später zog Familie Bötticher in die Messe- und Buchstadt Leipzig in die Straße „An der Alten Elster“.

  4. Um 1912, als Ringelnatz das Gedicht erstmals veröffentlichte, war die benachbarte holsteinische Stadt Altona städtebaulich längst mit der Stadt Hamburg zusammengewachsen: man konnte auf der Reeperbahn von Hamburg zur Großen Freiheit nach Altona wechseln, indem man über die Straße ging.

  5. Joachim Ringelnatz starb am 17. November 1934 im Alter von 51 Jahren in seiner Wohnung am Sachsenplatz (heute Brixplatz). Beigesetzt wurde er am 20. November auf dem Berliner Waldfriedhof Heerstraße. Werk. Bekannt ist Ringelnatz vor allem für seine schrägen Gedichte, die oft mit Wortspielen arbeiten und manchmal an Nonsens-Poesie grenzen.

  6. August 1883 Todesdatum: 17. November 1934 Joachim Ringelnatz war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

  7. Joachim Ringelnatz wurde am 7. August 1883 unter dem bürgerlichen Namen Hans Gustav Bötticher in dem kleinen Ort Wurzen nahe Leipzig geboren. Bereits seine Eltern waren kreative und künstlerisch tätige Menschen. Sein Vater arbeitete als Musterzeichner und veröffentlichte später Kinderbücher und humoristische Verse.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach