Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Plädoyer für mehr Theodizee-Empfindlichkeit in der Theologie Von Johann Baptist Metz Vorbemerkung Im Programm unserer Tagung steht mein Einleitungsreferat noch unter dem Titelwort ‚Leiden an Gottʻ. Inzwischen habe ich den Titel geändert. ‚Leiden an Gott‘, so befürchte ich, klingt leicht zu prätentiös, vielleicht auch zu melodramatisch, wenn man die Antithese vergißt, der es ent ...

  2. Vor 2 Tagen · Johann Baptist Metz: Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie, Mainz 5 1992. – Zum Begriff der neuen politischen Theologie 1967-1997, Mainz 1997.

  3. Vor 3 Tagen · Johann Baptist Metz äußert den Verdacht, dass der christlichen Dogmatik „der Weg und die Zeit zwischen dem Karfreitag und dem Ostersonntag abhanden gekommen“ seien. Dabei müsse innerhalb der Christologie gerade die „Karsamstagsatmosphäre“ kenntlich gemacht werden: „Es gehören Karsamstagserfahrungen dazu und eben eine ...

  4. Vor 4 Tagen · Er verweist auf ein Wort von Johann Baptist Metz: Die Kirche solle die Hoffnungslosigkeit der Welt nicht noch verdoppeln, indem sie sich pausenlos mit sich selbst beschäftige. Pfingsten steht vor der Tür. Wir benötigen flammenden göttlichen Geist, um Menschen aufzutauen, aufzuwärmen, zu trösten, zu stärken, zu beflügeln.

  5. Vor 4 Tagen · Eine sehr konkrete Erfahrung ist die der Unterbrechung. Wenn Unterbrechung die kürzeste Definition von Religion ist (Johann Baptist Metz), dann müssten wir gerade in einer tief religiösen Zeit leben. So viel an Unterbrechung war für uns hier und jetzt Lebende wohl noch nie. Die Unterbrechungen ziehen sich durch das private wie ...

  6. Vor 5 Tagen · Johann Baptist Metz, Faith in History and Society: Toward a Practical Fundamental Theology (New York: Seabury, 1980). Johann Baptist Metz, Poverty in Spirit (New York: Paulist Press, 1988). John Milbank, The Future of Love: Essays in Political Theology (London: SCM Press, 2009)

  7. Vor 2 Tagen · In dem InDebate-Beitrag kritisiert Jürgen Manemann den offenen Brief der "Lehrenden an Berliner Universitäten" aus Sicht einer Philosophie nach Auschwitz.