Suchergebnisse:
Johann Peter Eckermann war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und enger Vertrauter Goethes. Er lebte von 1821 bis 1854 in Weimar, wo er Goethes Nachlass herausgab und seine Beyträge zur Poesie veröffentlichte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Bedeutung und seine Werke auf dieser Wikipedia-Seite.
Eine umfassende Übersicht über das Leben und Werk von Johann Peter Eckermann, dem bekannten deutschen Schriftsteller und Goethes Gesprächspartner. Erfahren Sie mehr über seine Geburt, seine Reisen, seine Beziehungen, seine Erfolge und seine Krankheit.
Johann Peter Eckermann (21 September 1792 – 3 December 1854), German poet and author, is best known for his work Conversations with Goethe, the fruit of his association with Johann Wolfgang von Goethe during the last years of Goethe's life.
- German
- Conversations with Goethe
- association with Johann Wolfgang von Goethe
Johann Peter Eckermann - Goethes Mitarbeiter, Freund und Vertrauter Johann Peter Eckermann – Dichter und Vertrauter Goethes Ein Porträt in Texten, Bildern und Dokumenten Inhalt: Eckermanns Lebensdaten Eckermann − ein Leben für Goethe Eckermanns Werke Eckermann, Gespräche mit Goethe Johann Peter Eckermann − Gedichte Stationen in Eckermanns Leben
Johann Peter Eckermann wurde am 21. September 1792 in Winsen an der Luhe (Niedersachsen) geboren. Der Sohn eines Krämers und Hausierers konnte die Schule zunächst nur unregelmäßig besuchen. Als Jugendlicher kam er in den Genuss von Privatunterricht, „lernte Französisch, etwas Latein und Musik“ und fand Interesse am Zeichnen. Es folgten ...
Johann Peter Eckermann, geboren 1792 in Winsen bei Hamburg und verstorben 1854 in Weimar, wurde, nachdem er in Hannover und Göttingen verschiedene Ausbildungen begonnenen hatte, Dichter und Schriftsteller. Er war ein enger Vertrauter Goethes. Zuletzt erschienen Auf meinen Merkzettel Aus Goethes Lebenskreise. Mehr erfahren Buch (Gebundene Ausgabe)