Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 8.960.000 Suchergebnisse

  1. Goethe Hotel Frankfurt, Frankfurt am Main. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

    Liderando site Agência de Viagens Online do Mundo - World Travel Award

    • Reserve Já

      Rápido, simples e fácil de usar.

      Melhor preço. Sem taxas de reserva.

    • Hotéis Luxuosos

      Reserva confirmada de imediato!

      Apoio ao cliente 24 horas

  1. Suchergebnisse:
  1. Goethe University was founded in 1914 as a unique “citizens' university," financed by wealthy citizens in Frankfurt, Germany. Named in 1932 after one of the city's most famous natives, Johann Wolfgang von Goethe, today the university has over 48,000 students. Continue reading...

  2. Willkommen an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Literatur suchen: Frankfurter Suchportal E-Journals, E-Books, Datenbanken Kaufvorschlag Buch des Monats African Studies Strategie Citavi / Zotero Gruppenarbeit Ukraine Sammlung deutscher Drucke 1801-1870 - Buch des Monats März

  3. Goethe-Universität — Institut für Psychologie Willkommen auf den Seiten des Instituts für Psychologie Das Institut für Psychologie (IfP) wurde 1905 gegründet und hat damit eine lange Tradition in der Frankfurter Bürgerschaft.

  4. Dekanat Robert-Mayer-Str. 10 Raum 11 (EG) 60054 Frankfurt am Main. Tel.: 069/798-24602 E-Mail: dekanat@fb12.uni-frankfurt.de

  5. Das Universitätsklinikum Frankfurt ist das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (KGU) in Frankfurt am Main und ist damit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es befindet sich am Theodor-Stern-Kai in den Stadtteilen Niederrad und Sachsenhausen-Nord . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kennzahlen 3 Einrichtungen

  6. Graduierte Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität gehört mit derzeit 34 Professuren und 4.089 Studierenden zu den größeren juristischen Fachbereichen in Deutschland.

  7. Alle Informationen unter: Studium-Erstsemesterinfos Internationale Tagung Hören mit allen Sinnen. Interdisziplinäre Zugänge zu einem multisensorischen Phänomen (ca. 500–1500) Organisation: Joanna Olchawa (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Julia Samp (RWTH Aachen University) Frankfurt am Main und online, 23.–24. März 2023