Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.260 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Sept. 2023 · Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

    • 18. Oktober 1914
    • Hessen Hessen
  2. 19. Sept. 2023 · Goethe Welcome Centre. Campus Westend. Theodor-W.-Adorno-Platz 6 (PEG Building) 60323 Frankfurt am Main. +49-69-798-17193. Campus Riedberg. Max-von-Laue-Straße 9 (Biozentrum, Building N100) 60438 Frankfurt am Main. +49-69-798-29863.

  3. Seit ihrer Gründung im Jahr 1914 hat sich die Johann Wolfgang Goethe-Universität zu einer der renommiertesten deutschen Hochschulen entwickelt. Sie wurde als Stiftungsuniversität von Frankfurter Bürgern gegründet, eine Tradition, die in den vergangenen Jahren mit der Einrichtung zahlreicher Stiftungsprofessuren oder Preisen durch ...

  4. 19. Sept. 2023 · E-Journals, Datenbanken, E-Books von überall nutzen. E-Journals, Datenbanken und E-Books, die von der Universitätsibibliothek abonniert sind, können Sie von überall nutzen, auch von zu Hause, wenn Sie Mitglied der Universität Frankfurt am Main sind und sich einloggen. direkt zum Login.

  5. Vor 21 Stunden · August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  6. 18. Sept. 2023 · Seine aktuelle Forschung umfasst sowohl theoretische als auch experimentelle Aspekte der Verarbeitung großer Datensätze mit fortschrittlichen Berechnungs­modellen. umeyer@ae.cs.uni-frankfurt.de. Manuel Penschuck, Jahrgang 1988, promovierte 2021 an der Goethe-Universität über die skalierbare Erzeugung von Zufallsgraphen.

  7. 15. Sept. 2023 · Postanschrift: Goethe-Universität Frankfurt. Institut für Kunstpädagogik (SKW/HPF205) D-60629 Frankfurt am Main. Tel: 069-798 23678. (Di 9-15, Mi 8-13, Do 8-13, Fr 8-12 Uhr) Tel: 069-798 28076. (Mo 9-14, Di 12-17, Mi 9-14, Fr 8-13 Uhr) Bitte keine Unterlagen als Einschreiben an das Institut senden!