Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 274.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Vater Johann Jacob Brahms war der einzige Musiker in der Ahnenreihe der Familie. Er ließ sich 1826 in Hamburg nieder und betätigte sich hier u.a. als Straßenmusiker, bis er endlich eine feste Stelle als Kontrabassist am "Städtischen Orchester Hamburg" annehmen konnte.

  2. Johannes Brahms war ein bedeutender deutscher Komponist der Romantik, Pianist und Dirigent, der u. a. die berühmte Klavierkomposition „Ungarische Tänze“ (1858–1869), die Chormusik „Ein deutsches Requiem“ (1865–1868) und die Vertonung des Wiegenlieds „Guten Abend, gut’ Nacht“ (1868) schuf. Er wurde am 7. Mai 1833 in Hamburg geboren und starb am 3.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. 7. Jan. 2022 · Wien, 7. Januar 1888: Johannes Brahms schwört endgültig den Frauen ab. Besonders unbeschwert ist sein Verhältnis zum anderen Geschlecht ja nie gewesen.

  4. Johannes Brahms (1833-1897) hat ein Gesamtwerk von mehr als 580 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Johannes Brahms?

  5. 1892 beginnt Johannes Brahms in Bad Ischl seinen letzten Klavierzyklus zu komponieren. Insgesamt 20 Stücke. Julia Smilga stellt den ersten Zyklusteil mit der Pianistin Anna Gourari vor.

  6. Als Johannes Brahms in Pörtschach am Wörthersee im Sommer 1878 sein Quartier aufschlug, hatte der 45-jährige Brahms noch kein Violinkonzert geschrieben. Das sollte sich nun ändern. Ilona ...

  7. Mit 24 Jahren, 1830, war der Kontrabassist Johann Jakob Brahms wirtschaftlich soweit, an Familiengründung zu denken. Er heiratet die 41jährige, Johanna Henrike Christiane Nissen. Von drei Kindern...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach