Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 133.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Dieckmann (* 19. Januar 1893 in Fischerhude, Kreis Achim; † 22. Februar 1969 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( DVP, LDPD ). Er war Präsident der Volkskammer der DDR und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR .

  2. Johannes Dieckmann(* 19. Januar1893in Fischerhude, Kreis Achim; † 22. Februar1969in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (DVP, LDPD). Er war Präsident der Volkskammerder DDR und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR. Leben Dieckmann war Sohn eines Pfarrers.

    • 19. Januar 1893
    • Dieckmann, Johannes
    • Fischerhude, Kreis Achim
  3. Johannes Dieckmann (Unternehmen) Johannes Dieckmann [1] beziehungsweise Joh. Dieckmann ist eine im 19. Jahrhundert gegründete Buchdruckerei mit angeschlossenem Verlag in Hannover. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Druckschriften (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte

  4. 5. Okt. 2015 · Am 22. Februar 1969 ist Johannes Dieckmann in Berlin/DDR gestorben. Der Nachlass von Johannes Dieckmann kam ins Zentralarchiv der LDPD in Berlin/DDR und gelangte von dort 1991 ins Archiv des Liberalismus in Gummersbach. Auch fortschrittliche Bürgerliche konnten in der DDR Politik gestalten.

  5. Johannes Dieckmann (1893–1969), deutscher Parteifunktionär, Präsident der Volkskammer und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR Jürgen Dieckmann (1944–2022), deutscher Fußballspieler Jutta Dieckmann, deutsche Fußballspielerin Klaus-Dieter Dieckmann (* 1959), deutscher Fußballspieler

  6. Bei einem Ost-West-Gespräch, das die Liberal- Demokratische Partei Deutschlands im Frühjahr 1960 während der Leipziger Messe veranstaltete, waren Johannes Dieckmann, Volkskammerpräsident der DDR, und der Vorsitzende des Liberalen Studentenbundes Marburg, Klaus Hörn, einander nähergekommen.

  7. 24. Mai 2023 · Johannes Dieckmann wurde am 19. Jan. 1893 in Fischerhude bei Bremen als Sohn eines ev. Pfarrers und Schulinspektors geboren. Nach dem Besuch höherer Schulen in Hamburg, Uelzen und Bremen studierte er Volkswirtschaft und neuere Sprachen an der Handelshochschule und der Universität Berlin, weiter in Gießen, Göttingen und Freiburg i.Br ...