Suchergebnisse:
Johannes Dieckmann (* 19. Januar 1893 in Fischerhude, Kreis Achim; † 22. Februar 1969 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( DVP, LDPD ). Er war Präsident der Volkskammer der DDR und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR .
Johannes Dieckmann (19 January 1893 – 22 February 1969) was a German journalist and politician who served as the 1st acting president of the parliament of East Germany from 1949 to 1969. Biography Dieckmann was born in Fischerhude in the Prussian Province of Hanover, the son of a Protestant pastor.
Dieckmann ist eine im 19. Jahrhundert gegründete Buchdruckerei mit angeschlossenem Verlag in Hannover. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Druckschriften (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte Durchgang zur Oberstraße 8 in der Nordstadt von Hannover, ehemaliger Zuweg zum ehemaligen Standort von Johannes Dieckmann
26. Sept. 2013 · Einst geachtet und geehrt, heute Persona non grata – Prof. Dr. Johannes Dieckmann zwischen 120. Geburtstag und 45. Todestag
Johannes Dieckmann (1893–1969), deutscher Parteifunktionär, Präsident der Volkskammer und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
ZEIGE ALLE FRAGEN. Johannes Dieckmann (* 19. Januar 1893 in Fischerhude, Kreis Achim; † 22. Februar 1969 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( DVP, LDPD ). Er war Präsident der Volkskammer der DDR und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR. Johannes Dieckmann, 1967.
Johannes Dieckmann. 13.07.1965, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 29/1965. Johannes Dieckmann, 72, Präsident der DDR-Volkskammer, erzählte in einem Interview mit der Ost-Berliner Zeitung »Der ...