Suchergebnisse:
Johannes Paul I., bürgerlich Albino Luciani, war von seiner Wahl am 26. August 1978 bis zu seinem Tod nach 33 Tagen der 263. Bischof von Rom und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das fünfte Staatsoberhaupt der Vatikanstadt. Da 1978 auch sein Vorgänger Paul VI. lebte und sein Nachfolger Johannes Paul II. gewählt wurde ...
28. Sept. 2018 · Johannes Paul I. war erst 33 Tage im Amt, als er im Alter von 65 Jahren plötzlich starb. Als offizielle Ursache nannten die Ärzte des Vatikans einen akuten Herzinfarkt. Der "Dauerstress" im...
4. Sept. 2022 · Johannes Paul I.: Die Kurzbiographie. Seit diesem Sonntag hat die Kirche einen neuen Seligen: den „lächelnden Papst“ Johannes Paul I. Im Rahmen der feierlichen Seligsprechung auf dem Petersplatz verlas der Postulator, Kardinal Beniamino Stella, eine Kurzbiographie Albino Lucianis.
4. Sept. 2022 · Stand: 04.09.2022 13:10 Uhr. Johannes Paul I. starb nur 33 Tage nach seiner Ernennung und war damit einer der Päpste mit der kürzesten Amtszeit. Nun hat ihn Papst Franziskus seliggesprochen ...
13. Okt. 2021 · Papst Franziskus hat ein Wunder anerkannt, das der Fürsprache von seines Vorgängers Johannes Paul I. zugeschrieben wird. Damit ist der Weg für eine Seligsprechung des beliebten Papstes frei. Albino Luciani war als Pontifex zwar nur 33 Tage im Amt, doch die Erinnerung an ihn ist in den Herzen vieler Gläubiger noch lebendig.
3. Sept. 2022 · Am Sonntag wird Papst Franziskus seinen Vorgänger im Rahmen einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz seligsprechen. Franziskus hatte im Oktober 2021 eine Wunderheilung anerkannt, die sich auf Fürsprache von Johannes Paul I. ereignet hat. Die Messe beginnt ab 10.30 Uhr, eine persönliche Teilnahme ist nach Anmeldung bei der ...
4. Sept. 2022 · An einem Herzinfarkt gestorben. Johannes Paul I. war der Vorvorvorgänger von Franziskus. Er wurde am 17. Oktober 1912 in einem norditalienischen Dorf in den Dolomiten als Albino Luciani geboren...