Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.150.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bischof von Rom ( Papst) und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das sechste Staatsoberhaupt der Vatikanstadt. Sein Pontifikat dauerte 26 Jahre und 5 Monate; ein längeres ist nur für Pius IX. belegt. Johannes Paul II. war der erste Pole auf dem Papstthron und der erste Nicht-Italiener seit 456 Jahren. [1]

    • Wojtyła, Karol Józef
    • Johannes Paul II.
    • 18. Mai 1920
  2. Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523. Nach familiären Schicksalsschlägen in Wojtyłas Jugend und nach Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsmacht empfängt er 1946 die Priesterweihe.

  3. Jahrelang litt Papst Johannes Paul II. unter der Parkinsonschen Krankheit, dankte aber nicht ab. Im Frühjahr 2005 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand dramatisch – dokumentiert von Medien aus aller Welt. Am 2. April 2005 starb Papst Johannes Paul II.. Er war der am drittlängsten amtierende Papst in der Geschichte.

  4. Johannes Paul II. war von Oktober 1978 bis zu seinem Tod im April 2005 Papst. Damit ist sein Pontifikat das bis dahin zweitlängste überhaupt. Sein bürgerlicher Name lautete Karol Józef Wojtyła.

  5. 2. Apr. 2005 · Johannes Paul II. Johannes Paul II. sprach insgesamt 1268 Menschen selig und 483 heilig - das sind mehr Kanonisierungen als in den fast 400 Jahren seit 1588, der Einführung des heute gültigen Verfahrens. 1992 erregte die schnelle Seligsprechung von Josemaria Escrivá de Balaguer, dem Gründer des Opus Dei, Aufsehen und erntete heftige Kritik.

  6. 10. März 2023 · Johannes Paul II., 1978 bis 2005 katholisches Kirchenoberhaupt, ist im katholischen Polen ein Nationalheiliger, er war es schon vor seiner Heiligsprechung durch den Vatikan 2014. Und nun werfen ...