Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 81.300 Suchergebnisse

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für johannes popitz im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Popitz. Johannes Popitz (1934) Hermann Eduard Johannes Popitz (* 2. Dezember 1884 in Leipzig; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker und konservativer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war der Vater des Soziologen Heinrich Popitz .

  2. Johannes Popitz (2 December 1884 – 2 February 1945) was a Prussian lawyer, finance minister and a member of the German Resistance against the government of Nazi Germany. He was the father of Heinrich Popitz, an important German sociologist.

    • None
    • Nazi Party (from January 1937)
  3. Jurist, Politiker 1884 2. Dezember: Johannes Popitz wird in Leipzig als Sohn des Apothekers Heinrich Popitz und dessen Frau Anna (geb. Rudolph) geboren. 1902-1907 Er studiert in Dessau, Lausanne (Schweiz), Leipzig, Berlin und Halle Rechts- und Staatswissenschaften und schließt sein Studium mit der Promotion ab. 1907-1910

  4. Der Verwaltungsjurist Johannes Popitz ist seit 1919 im Reichsfinanzministerium tätig, wo er 1925 zum Staatssekretär ernannt wird. Reichskanzler Franz von Papen setzt ihn nach seinem Staatsstreich gegen Preußen am 20. Juli 1932 als Reichskommissar für das preußische Finanzministerium ein. Ein Jahr später, am 21.

  5. Hermann Eduard Johannes Popitz (* 2. Dezember 1884 in Leipzig; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker und konservativer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war der Vater des Soziologen Heinrich Popitz.

  6. 23. März 2015 · Der Verwaltungsjurist Johannes Popitz wurde 1921 im Alter von 36 Jahren Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium, stieg 1925 zum Staatssekretär auf. Er galt als Finanzreformer und ...

  7. Popitz, Hermann Eduard Johannes. Finanzwissenschaftler und -politiker, * 2.12.1884 Leipzig, † 2.2.1945 (hingerichtet) Plötzensee bei Berlin. (evangelisch)