Suchergebnisse:
Johannes Rau (* 16. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Rau war von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und anschließend Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen.
- 16. Januar 1931
- Rau, Johannes
- Wuppertal
- 27. Januar 2006
Johannes Rau war Träger zahlreicher Orden und hat viele Auszeichnungen und Würden erhalten, u.a. 14 Ehrendoktoren, 4 Ehrensenatoren, 1 Ehrendozentur. Er war Ehrenbürger von Berlin, Bonn, Maroldsweisach, Spiekeroog und Wuppertal. Er starb am 27. Januar 2006 in Berlin.
Signature. Johannes Rau ( German: [joˈhanəs ˈʁaʊ] ( listen); 16 January 1931 – 27 January 2006) was a German politician ( SPD ). He was the president of Germany from 1 July 1999 until 30 June 2004 and the minister president of North Rhine-Westphalia from 20 September 1978 to 9 June 1998.
- 3
- All-German People's Party (1950–1957)
- Constituency established
- Social Democratic Party (1957–2006)
Johannes Rau 1931 - 2006. 16. Januar: Johannes Rau wird in Wuppertal-Barmen als drittes von fünf Kindern des Evangelisten und Predigers Ewald Rau und der Hausfrau Helene (Geburtsname: Hartmann) geboren. Bereits als Gymnasiast engagiert sich Rau in der Bekennenden Kirche und in Bibelkreisen.
27. Jan. 2006 · Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Wuppertal, als drittes von fünf Kindern des evangelischen Pfarrers Ewald Rau und dessen Frau Helene geboren. Er verließ 1948 das Gymnasium mit dem Abschluss der Mittleren Reife. Nachdem er von 1949 bis 1951 eine Lehre als Verlagsbuchhändler in Wuppertal absolviert hatte, besuchte er die ...
20. Nov. 2008 · München (RP). Vor beinahe drei Jahren ist der frühere Bundespräsident Johannes Rau gestorben. Seine Frau Christina und seine drei Kindern leiden bis heute darunter.
29. Aug. 2014 · Johannes Rau-ein bewegtes Leben. Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Wuppertal-Barmen als drittes von fünf Kindern geboren. Sein Leben in Bildern und Tondokumenten.