Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 246.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Joseph John Thomson OM (häufig auch J. J. Thomson; * 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August 1940 in Cambridge) war ein britischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik. Er entdeckte 1897 – etwa zeitgleich mit dem deutschen Physiker Emil Wiechert – das Elektron .

  2. Joseph John Thomson. * 18.12.1856 in Cheetham Hill. † 30.08.1940 in Cambridge. Er war ein bedeutender englischer Physiker und leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung der Elektrizitätslehre und der Atomphysik. Insbesondere beschäftigte er sich mit der Elektrizitätsleitung durch Gase und erhielt dafür 1906 den Nobelpreis für Physik.

  3. Sir Joseph John Thomson OM FRS [1] (18 December 1856 – 30 August 1940) was a British physicist and Nobel Laureate in Physics, credited with the discovery of the electron, the first subatomic particle to be found.

  4. Joseph John THOMSON (1856 - 1940) studierte in Cambridge und wurde 1884, also bereits mit 28 Jahren, Professor am berühmten Cavendish-Laboratorium (seine Vorgänger waren MAXWELL und RAYLEIGH). THOMSON wies 1896/97 die elektrische Leitfähigkeit von Gasen in evakuierten Gefäßen unter Röntgenbestrahlung nach.

  5. Eine genauere Modellvorstellung über die Ladungsstruktur der Atome entwickelte Joseph John THOMSON um 1898. Sein Ausgangspunkt waren die Ergebnisse von q/m-Messungen (spezifische Ladung) an elektrisch geladenen Teilchen, wie sei bei der Gasentladung entstehen.

  6. 3. Nov. 2023 · J.J. Thomson, English physicist who helped revolutionize the knowledge of atomic structure by his discovery of the electron (1897). He received the Nobel Prize for Physics in 1906 and was knighted two years later. Learn more about his life, career, and legacy.

  7. Das thomsonsche Atommodell ist ein Atommodell, nach dem das Atom aus gleichmäßig verteilter, positiv geladener Masse besteht, in der sich die negativ geladenen Elektronen bewegen. Dieses Modell wurde 1903 von Joseph John Thomson entwickelt.