Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 137.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juan Prim y Prats, auf Katalanisch Joan Prim i Prats, (* 6. Dezember 1814 in Reus, Spanien; † 30. Dezember 1870 in Madrid) war ein katalanischer General und Politiker sowie Ministerpräsident von Spanien .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Juan_PrimJuan Prim - Wikipedia

    Juan Prim, Spanish general and statesman. Painting by Antonio María Esquivel. Born in Reus on 6 December 1814, Prim was the son of lieutenant colonel Pablo Prim. He entered the free corps known as the tiradores de Isabel II and met his baptism of fire on 7 August 1834, during the First Carlist War, facing the Carlist party of Triaxet.

  3. Juan Prim y Prats (Reus, 6 de diciembre de 1814-Madrid, 30 de diciembre de 1870), conde de Reus, marqués de los Castillejos y vizconde del Bruch, fue un militar y político liberal español del siglo XIX que llegó a ser presidente del Consejo de Ministros.

  4. 2. Dez. 2023 · Juan Prim, Spanish military leader and political figure who played an important role in the Revolution of 1868 that resulted in the dethronement of Isabella II, the Bourbon Spanish queen. Prim rose to military fame in the struggle to win the throne for Isabella II against her uncle, Don Carlos.

  5. Juan Prim Ausstellung. Der Katalane Juan Prim eröffnete im Jahr 1911 die spanische Weinhalle "Zur Stadt Barcelona" am Mathildenplatz, die mehr als ein halbes Jahrhundert Treffpunkt vieler Darmstädter war. Er lebte mit seiner Frau Catalina und seinen Töchtern Christina und Theresa fortan in Darmstadt. Nach Juan Prims Tod im Oktober 1954 ...

  6. Juan Prim im Jahr 1861, später Ministerpräsident Spaniens in der Übergangszeit. Die Suche nach einem Kandidaten erwies sich als ausgesprochen schwierig. Die Anforderungen schlossen einen Spanier mehr oder weniger aus. Dennoch wollte das Volk an sich keinen Ausländer auf dem Thron.

  7. Sexenio Revolucionario. Unter Sexenio Revolucionario auch: Sexenio Democrático ( deutsch: die revolutionären bzw. demokratischen sechs Jahre) versteht man in der spanischen Geschichte die Periode zwischen 1868 und 1874, in der demokratische und revolutionäre Kräfte deutlichen Einfluss auf die politische Entwicklung des Landes hatten.