Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 135.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2004: Ehrenmitglied der Hannöverschen Aids-Hilfe. 2005: Verdienstorden des Landes Berlin für das Engagement in der Aidshilfe. Weitere: "Die Rose" (TZ München) und "Stern" (AZ München) für das Theaterstück "Marlene". 2013: Judy Winter gewann den Preis für die beste Schauspielerin mit "Mutter muss weg". Vorbild soll der amerikanischer Emmy ...

  2. www.wikiwand.com › de › Judy_WinterJudy Winter - Wikiwand

    Judy Winter [1] ist eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin. Sie begann ihre Karriere am Theater Ulm und am Theater Bremen unter der Regie von Kurt Hübner und Peter Zadek. Ihren Durchbruch hatte sie 1971 in den Johannes-Mario-Simmel-Verfilmungen Und Jimmy ging zum Regenbogen und Liebe ist nur ein Wort. Seit 1998 stand sie als Marlene Dietrich ...

  3. Judy Winter: „Na ja, sehen Sie sich das Fernsehen doch an. Frauen, die etwas älter sind oder auch alt, sieht man gar nicht mehr. Frauen meines Alters werden nicht mehr gebraucht. Auch ...

  4. 4. Jan. 2019 · Mit bemerkenswerten Auftritten in zahlreichen Spiel- und Fernsehfilmen und gewichtigen Theaterrollen hat Judy Winter ihren Ruhm bis heute erhalten. Nun feiert sie ihren 75. Geburtstag. Zur Freude ...

  5. Gerade steht Judy Winter (72) auf Mallorca neben Andrea Sawatzki (53), Uwe Ochsenknecht (60) und Axel Milberg (59) für die ZDF-Komödie „Von Erholung war nie die Rede“ vor der Kamera – nach ...

  6. Judy Winter ist eine deutsche Schauspielerin, die am 04.11.1944 in Friedland, Oberschlesien (im heutigen Polen) als Tochter eines Offiziers und einer Tänzerin geboren wurde. Dabei ist Judy Winter nur ihr Künstlername, den sie sich als Fan von Judy Garland und Shelly Winters zugelegt hat. Mit bürgerlichem Namen heißt sie Beate Richard.

  7. 24. Jan. 2022 · Über Nacht bei Judy Winter | Video | Pierre M. Krause ist heute in der Hauptstadt unterwegs, denn hier wohnt schon seit vielen Jahren eine der großen deutschen Schauspielerinnen: Judy Winter. Sie empfängt den Moderator in ihrer riesigen Altbauwohnung, die voller Geschichten und Fotos aus ihrem spannenden Leben steckt.

  8. www.filmportal.de › person › judy-winter_0b0f559fc56145e9b25cJudy Winter | filmportal.de

    Judy Winter wurde am 4. Januar 1944 als Beate Richard in Friedland (Oberschlesien) geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg verließ die Familie die Region und ließ sich schließlich in Heidelberg nieder. Dort nahm Beate Richard Ballettunterricht, aber ihr Traum von einer Karriere als Ballerina zerschlug sich auf Grund ihrer zu hohen Körpergröße ...

  9. 4. Jan. 2009 · Nun ist Judy Winter Rentnerin - viel mehr als "na prima" hat sie dazu nicht zu sagen. Denn ihr Alter ist der Berliner Schauspielerin und Sängerin gleich. Dennoch soll der 65. Geburtstag ...

  10. Judy Winter (* 4. Januar 1944 in Friedland in Böverslesien as Beate Richard) is en düütsch Theater- un Filmschauspelerin as ok Synchroonsnackerin. Leven un Wark. Nah den Schauspeelünnerricht an de Hoochschool för Musik un Dorstellen Kunst Stuttgart ...

  11. 2. Okt. 2014 · Ein grauenvoller Anblick". Schauspielerin und Synchronsprecherin Judy Winter spielt in der unterhaltsamen Senioren-Tragikomödie "Die letzten Millionen" eine steinreiche Frau mit jungem Lover. Im ...

  12. 21. März 2006 · Getrennte Wege gingen Judy Winter (62) und Adoptivsohn Francis C. Winter (33) am Sonntag abend nach der Premierenfeier der Uraufführung seines Debütstücks "Schöne Überraschung" im Foyer der ...

  13. Judy Winter. Mal stark, mal gebrochen - Judy Winter wird gern besetzt, wenn es um vielschichtige Frauencharaktere geht. Über 500 Mal stand sie allein als "Marlene" auf der Bühne. Geboren wurde Judy Winter am 4. Januar 1944 als Beate Richard im oberschlesischen Friedland. Sie nahm Schauspiel-, Gesangs- und Ballettunterricht an der Staatlichen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach