Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1839 in Berlin; † 6. Februar 1917 in Halle (Saale)) war ein deutscher Physiologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Ehrungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Bernstein war das älteste von sieben Kindern des Publizisten und Mitbegründers der Berliner Jüdischen Reformgemeinde Aaron Bernstein (1812–1884). [1] .

  2. Julius Bernstein (18 December 1839 – 6 February 1917) was a German physiologist born in Berlin. His father was Aron Bernstein (1812–1884), a founder of the Reform Judaism Congregation in Berlin 1845; his son was the mathematician Felix Bernstein (1878–1956). [1] Academic career.

  3. NDB-online. Julius Bernstein zählt zu den Begründern der modernen experimentellen Physiologie. Seine herausragenden Leistungen und bis heute gültigen Erkenntnisse betreffen die erste quantitative Bestimmung des Aktionspotenzials in Muskel-Nerven-Gewebe (1868) und die Formulierung der Membrantheorie, die die Funktion sowie die chemische und ...

  4. Humans. Membranes / metabolism*. Models, Biological. Neurobiology / history*. Julius Bernstein belonged to the Berlin school of "organic physicists" who played a prominent role in creating modern physiology and biophysics during the second half of the nineteenth century.

    • Ernst-August Seyfarth
    • 2005
  5. Julius Bernstein starb 1917 mit 78 Jahren in Halle – von Kollegen und Freunden hoch-geachtet als Forscher, Universitätslehrer und Geheimer Medizinalrat. Sein Mitarbeiter von Tschermak (1919) nennt ihn „ein wahres Musterbild eines deutschen Gelehrten“. Bernsteins Lehrbuch der Physiologie erleb-te drei Auflagen und machte mehrere Gene-

  6. 8. Dez. 2005 · 29 Citations. 12 Altmetric. 1 Mention. Explore all metrics. Abstract. Julius Bernstein belonged to the Berlin school of “organic physicists” who played a prominent role in creating modern physiology and biophysics during the second half of the nineteenth century.

  7. Bernstein, Julius, deutscher Physiologe, *8. 12. 1839 Berlin, †6. 2. 1917 Halle; nach Arbeiten in Berlin und in Heidelberg 1971 Berufung als Direktor an das Physiologische Institut der Universität in Halle; entwickelte die Anwendung biophysikalischer Methoden in der Muskel- und Nervenphysiologie; bewies 1867, daß die negative Welle in ...