Suchergebnisse:
Julius Ossipowitsch Martow ( russisch Ю́лий О́сипович Ма́ртов, Júlij Ósipovič Mártov, ursprünglich Zederbaum, Цедерба́ум, Cederbáum; * 24. November 1873 in Konstantinopel; † 4. April 1923 in Schömberg) war ein russischer Politiker und Sprecher der Menschewiki in der Sozialdemokratischen ...
Julius Ossipowitsch Martow ( russisch Ю́лий О́сипович Ма́ртов, Júlij Ósipovič Mártov, ursprünglich Zederbaum, Цедерба́ум, Cederbáum; * 24. November 1873 in Konstantinopel; † 4. April 1923 in Schömberg) war ein russischer Politiker und Sprecher der Menschewiki in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei ...
Julius Martov or L. Martov (Ма́ртов; born Yuliy Osipovich Tsederbaum; 24 November 1873 – 4 April 1923) was a Russian politician, revolutionary and the leader of the Mensheviks, a faction of the Russian Social Democratic Labour Party (RSDLP).
Der Begriff tauchte vermutlich erstmals 1904 bei Julius Martow als Bezeichnung für die Bolschewiki und ihr Parteikonzept auf. [2] Nach Lenins Tod 1924 entbrannte ein Streit um das politische Erbe Lenins. Trotzki sprach in seinem Nekrolog auf Lenin allgemein vom Leninismus als der Lehre, der Arbeit und der Methode Lenins.
4. Mai 2023 · Wladislaw Hedeler zeichnet ein berührendes Porträt des russischen Marxisten und Menschewiken Julius Martow Karlen Vesper 25.04.2023, 17:47 Uhr Lesedauer: 4 Min. Menschewik galt zu DDR-Zeiten als Schimpfwort. Nicht die Menschewiki, sondern die Bolschewiki waren die Sieger der Geschichte. Zur Spaltung kam es 1903 auf dem 2.
23. Juli 2018 · In den Äußerungen vom Marx findet sich kein Wort über die Zerstörung der staatlichen Organisation überhaupt, über die Ersetzung des Staates – auch in der Periode der Revolution, der Diktatur des Proletariats, – durch eine andere, dem Staat grundsätzlich entgegengesetzte gesellschaftliche Form.
Der heute fast vergessene Julius Zederbaum (Martow) (1873-1923) zählte zu Beginn seiner politischen Laufbahn zu Lenins Kampfgefährten. Nach der von ihm abgelehnten Oktoberrevolution der Bolschewiki 1917 gehörte er zu den international bekanntesten marxistischen Theoretikern der Menschewiki und sachkundigsten Kritikern Lenins.