Suchergebnisse:
Julius Sebastian Streicher war ein deutscher Publizist und Politiker. Julius Streicher war ab 1925 NSDAP-Gauleiter von Mittelfranken. Er war Gründer, Eigentümer und Herausgeber des antisemitischen politpornografischen Hetzblattes Der Stürmer. Der herausgebende Verlag blieb bis Kriegsende in Streichers Eigentum und machte ihn zum ...
13. Feb. 2015 · Julius Streicher: Der NS-Gauleiter von Franken starb qualvoll am Galgen. Ein ausgezeichnetes wissenschaftliches Buch über den Judenhetzer und seine Zeitschrift „Der Stürmer“. In seinem ...
Julius Streicher war ein NS-Politiker, der die antisemitische Deutsch-Soziale Partei (DSP) und die Nürnberger Ortsgruppe der DSP gründete und die Wochenzeitung \"Der Stürmer\" herausgab. Er wurde 1885 in Fleinhausen bei Augsburg geboren, 1904 zum Lehrer ernannt, 1914 zum Leutnant der Reserve, 1922 zum Gauleiter des Gaus Mittelfranken und 1933 zum Gruppenführer der Sturmabteilung. Er wurde 1946 in Nürnberg hingerichtet.
Julius Streicher (12 February 1885 – 16 October 1946) was a member of the Nazi Party, the Gauleiter (regional leader) of Franconia and a member of the Reichstag, the national legislature. He was the founder and publisher of the virulently antisemitic newspaper Der Stürmer , which became a central element of the Nazi propaganda ...
- Lothar, Elmar
- DSP (1918–1921)
- 1914–1918
- Nazi Party (1921–1945)
7. Aug. 2022 · Am 30. Januar 1933 übernahmen die Nazis die Macht im Deutschen Reich. Streicher wurde Leiter des Zentralkomitees zur Abwehr der jüdischen Greuel- und Boykotthetze, was entgegen seinem gewohnt hetzerischen und antisemitischen Namen selbst Gräuel, Boykotte und Hetze gegen die jüdischen Bürger im Deutschen Reich zentral steuerte.
Julius Streicher (1885-1946) war ein deutsches NSDAP-Mitglied, politischer Führer und Propagandist. Er ist am bekanntesten als Herausgeber von Der Sturmer, eine der antisemitischsten Zeitungen des nationalsozialistischen Deutschlands.
Julius Streicher, an early Nazi Party members, was an organizer of the anti-Jewish boycott of April 1933 and publisher of the virulently antisemitic Der Stürmer.