Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch ( russisch Ю́рий Влади́мирович Матиясе́вич, englische Transkription Yuri Matiyasevich; * 2. März 1947 in Leningrad) ist ein russischer Mathematiker und Informatiker. Er gelangte zu Bekanntheit, nachdem er im Alter von 22 Jahren eine negative Antwort auf David Hilberts ...

  2. Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch März 1947 in Leningrad ) ist ein russischer Mathematiker und Informatikwissenschaftler. Er gelangte zu Bekanntheit, nachdem er im Alter von 22 Jahren eine negative Antwort auf David Hilberts Zehntes Problem fand und diese als Doktorarbeit präsentierte.

  3. Sein zehntes Problem lautete: »Man gebe ein Verfahren an, das für eine beliebige diophantische Gleichung entscheidet, ob sie lösbar ist.« Es dauerte 70 Jahre, bis der russische Mathematiker Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch die – unbefriedigende – Antwort geben konnte: So ein Verfahren existiert nicht. Er konnte zeigen ...

  4. Juri Matijassewitsch. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Weiterleitung nach: Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch Diese Seite wurde zuletzt am 11. April 2005 um 23:01 Uhr bearbeitet. ...

  5. Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch (russisch Ю́рий Влади́мирович Матиясе́вич, englische Transliteration Yuri Matiyasevich; * 2. März 1947 in Leningrad) ist ein russischer Mathematiker und Informatiker. Er gelangte zu Bekanntheit, nachdem er im Alter von 22 Jahren eine negative Antwort auf David Hilberts Zehntes ...

  6. Im Jahr 1900 stellte David Hilbert das Problem der Lösbarkeit einer Diophantischen Gleichung als zehntes Problem seiner berühmten Liste von 23 mathematischen Problemen vor. 1970 bewies Juri Wladimirowitsch Matijassewitsch, dass die Lösbarkeit einer Diophantischen Gleichung unentscheidbar ist.

  7. 9. Sept. 2019 · UPDATE VOM 9. SEPTEMBER 2019: Kürzlich ist es Booker gelungen, in Kooperation mit dem MIT-Mathematiker Andrew Sutherland auch für die Zahl 42 eine Darstellung als Summe dreier Kuben zu finden. Unterstützt wurden sie dabei von einem MIT-eigenen Rechnernetzwerk (welches zwar leistungsfähig, aber freilich nicht, wie Deep Thought, das "Vorbild ...