Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klinik für Kleintiere. Kontakt zu den verschiedenen Abteilungen der Klinik. 24 Stunden Notdienst für ihr Tier. Informationen zu unserer Klinik.

  2. 1607 von Graf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt gegründet (damals "Ludoviciana" genannt), gehört die Universität Gießen zu den traditionsreichen und etablierten Universitäten im deutschsprachigen Raum. In ihrer wechselvollen Geschichte wurde die Universität während des Dreißigjährigen Krieges unterbrochen, 1944 zerstört und 1957 unter dem Namen des berühmten Chemikers Justus Liebig ...

  3. Herzlich Willkommen auf den Seiten des Deutschlandstipendiums der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Hier finden Sie alle relevanten Informationen für Förderer und Studierende über Fördermöglichkeiten, Bewerbungsverfahren, Rechtliches usw. Offene Fragen beantworten wir Ihnen immer gerne. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten.

  4. Die Justus-Liebig-Universität Gießen ist eine moderne Hochschule mit über 400-jähriger Geschichte. Neben einem breiten Lehrangebot – von den klassischen Naturwissenschaften über Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften bis hin zu Sprach- und Kulturwissenschaften – bietet sie ein einmaliges lebenswissenschaftliches Fächerspektrum: Human- und ...

  5. Icar3R – Interdisciplinary Centre for 3Rs in Animal Research, 3R-Zentrum JLU Gießen; Research Centre for the Study of Culture (RCSC) ZEU - Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung; ZfM/LaMa - Zentrum für Materialforschung; ZMI - Zentrum für Medien und Interaktivität; ZNE - Zentrum für Nachhaltige Ernährungssysteme

  6. Ausschreibung. Im Andenken an Wilhelm Conrad Röntgen, ordentlicher Professor der Physik an der Universität Gießen in den Jahren 1879 bis 1888, verleiht die Justus-Liebig-Universität Gießen seit 1960 den Röntgen-Preis. Ermöglicht wird dieser international renommierte Preis durch das Engagement und die Unterstützung der beiden Stifterfirmen:

  7. So stellte die Künstlerin bereits 1984 im Rahmen der vom damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Bernd Growe initiierten und betreuten Reihe „Atelier im Seminar“ in den Räumen des Instituts für Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen aus. Von Studierenden konzipiert, ermöglichte diese Ausstellungsreihe es ihnen, erste Erfahrungen im Kontakt mit Künstler*innen ...