Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 164.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

  2. Käthe Kollwitz, geb. Schmidt, kommt am 8. Juli 1867 in Königsberg/Ostpreußen als fünftes Kind von Carl Schmidt und Katharina Schmidt, geb. Rupp, zur Welt. 1881–1886 Der Vater entdeckt die zeichnerische Begabung seiner Tochter – ihm verdankt sie ihre Ausbildung zur Künstlerin.

  3. Käthe Kollwitz 1867-1945 Grafikerin, Bildhauerin 1867 8. Juli: Käthe Kollwitz wird in Königsberg als Käthe Schmidt, Tochter des Maurermeisters und Predigers Carl Schmidt und dessen Frau Katharina (geb. Rupp), geboren. 1881 Zeichenunterricht bei einem Kupferstecher in Königsberg. 1885-1889

  4. Käthe Kollwitz war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin. Sie ist einer der bekanntesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Wie Käthe Kollwitz lebte Knapp 18 Jahre alt ist Käthes Sohn Peter, als er im Ersten Weltkrieg stirbt.

  5. Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; * 8. Juli 1867 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.

  6. Käthe Kollwitz (8.7.1867–22.4.1945) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Plastikerin des Realismus , Symbolismus und Expressionismus. Sie zählt neben Paula Modersohn-Becker zu den bekanntesten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts.

  7. 6. Mai 2020 · Käthe Kollwitz ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Kunst soll das Leben benachteiligter Menschen widerspiegeln. Nach dem Tod ihres Sohnes wird Kollwitz zur...