Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Hobbing & Büchle, Stuttgart 1899 (Deutsches Land und Leben in Einzelschilderungen. 2, Städtegeschichten), (Nachdruck: Melchior-Verlag, Wolfenbüttel 2006, ISBN 3-939102-70-9 (Historische Bibliothek)). Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen. 3

  2. Einträge in der Kategorie „Schule in Königsberg (Preußen)“. Folgende 13 Einträge sind in dieser Kategorie, von 13 insgesamt.

  3. In Königsberg entstand das Arbeitsgericht Königsberg (Preußen). Sein Sprengel umfasste die Bezirke der Amtsgerichte Fischhausen, Königsberg und Pillau. Es bestand jeweils eine Kammer für Arbeiter und Angestellte sowie eine Kammer für Handwerk, die auch für die Arbeitsgerichte Labiau und Wehlau zuständig war. Daneben bestand eine vierte ...

  4. Altstadt (Königsberg) Altstadt war eine der drei Teilstädte von Königsberg. Zu ihr gehörten im Jahr 1785 die Vorstädte Steindamm, Neuroßgarten, Laak nebst der Lastadie, die Lomse mit dem Weidendamm, das Königliche Schloss, Tragheim und ein Teil der Burgfreiheit. Die Altstadt bildete von 1255 bis 1701 mit der dort befindlichen Burg ...

  5. Herzogtum Preußen. Das Herzogtum Preußen ( Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen [1] ( Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war. Seine Hauptstadt war Königsberg .

  6. Bibliothek aus dem Westflügel des Schlosses ins Königshaus (Königstraße 65/67) im Jahre 1810 begann eine neue Phase. Im Königshaus wurden ebenfalls untergebracht die Universitätsbibliothek, die Stadtbibliothek Königsberg (1875 in den Nordflügel des Albertinums) und die Keyserlingsche Bibliothek (1821 nach Rautenberg).

  7. Johannes Voigt: Geschichte Marienburgs, der Stadt und des Haupthauses des deutschen Ritter-Ordens in Preußen. Königsberg 1824 (Google Books). Friedrich Wilhelm Schubert: Die Großgebietiger des Deutschen Ordens in Preußen seit der Verlegung des hochmeisterlichen Sitzes nach Marienburg. In: Preußische Provinzial-Blätter. Band 5.