Suchergebnisse:
Vor 4 Tagen · KZ Buchenwald in Deutschland. Modell des Lagers. Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Haftstätte zur Zwangsarbeit betrieben.
Das KZ Buchenwald. Am 15. Juli 1937 wurde auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager (KZ) Buchenwald eröffnet, das von Häftlingen aus dem 1937 aufgelösten Männerlager des KZ Lichtenburg in Prettin und dem KZ Sachsenhausen aufgebaut worden war. Buchenwald gehörte zur zweiten Lagergeneration der neuen, großen Konzentrationslager ...
23. Sept. 2023 · Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich einer zunehmenden rechtsextremistischen Bedrohung ausgesetzt. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf Umfragen in...
22. Sept. 2023 · In den großen KZ-Gedenkstätten, wie Buchenwald, Bergen-Belsen oder Dachau, gebe es derzeit gehäuft Fälle von Vandalismus und rechten Schmierereien. Das ergab eine Umfrage des...
23. Sept. 2023 · 2023-09-23 - Rikola-Gunnar Lüttgenau von der KZ-Gedenkstätte Buchenwald ist besorgt über den Vandalismus. ALP/DPA BERLIN – Dreiste, respektlose Attacken auf wichtige Orte: Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich einer zunehmenden rechtsextremen Bedrohung ausgesetzt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Hakenkreuz ...
22. Sept. 2023 · Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich eigenen Aussagen zufolge einer zunehmenden rechtsextremen Bedrohung ausgesetzt. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter...
23. Sept. 2023 · Vandalismus, Hakenkreuze und digitale Angriffe: Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich einer zunehmenden rechtsextremen Bedrohung ausgesetzt.