Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 100.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den 1930er Jahren verantwortlich für den Aufbau der deutschen U-Boot-Waffe, war Karl Dönitz von 1943 bis 1945 im Rang eines Großadmirals Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Auf testamentarische Verfügung Adolf Hitlers (1889–1945) diente er im Mai 1945 als Reichspräsident und Oberbefehlshaber der Wehrmacht.

  2. 18. Nov. 2011 · Über eine Stunde hatte Karl Dönitz, ehemaliger Großadmiral, Oberbefehlshaber der Marine und Hitler-Nachfolger, an diesem 22. Januar 1963 seinem Publikum Fragen über das "Dritte Reich" beantwortet...

  3. 7. Dez. 2015 · Als Chef der U-Boote und Oberbefehlshaber der Marine rückte Karl Dönitz in die Führung des Dritten Reiches auf. Nach Hitlers Selbstmord wurde er sogar für einige Wochen dessen Nachfolger. Quelle:...

  4. Karl Dönitz wurde am 16. September 1891 geboren und war ein deutscher Marineoffizier. Bereits im Ersten Weltkrieg meldete er sich zu den U-Bootfahrern und kommandierte zunächst UC 25 und dann UB 68 im Mittelmeer. Im Zweiten Weltkrieg war Karl Dönitz der Befehlshaber der U-Boote (BdU) und prägte die gefürchtete Rudeltaktik.

  5. Karl Dönitz Lebenslauf. Der ursprünglich als Nachfolger Adolf Hitlers testamentarisch bestimmte deutsche Marineoffizier und enge Gefolgsmann Hitlers, Karl Dönitz, wurde am 16. September 1891 in Grünau bei Berlin geboren. Bereits im Ersten Weltkrieg war Dönitz durch den 1910 erfolgten Eintritt in die kaiserliche Marine militärisch aktiv.

  6. 30. Apr. 2012 · Hitler tot, der Krieg verloren - und sie machten munter weiter: Im Mai 1945 führte Karl Dönitz in Flensburg die letzte deutsche Reichsregierung. Die Truppe traf sich täglich zu Konferenzen und ...

  7. 22. Mai 2020 · April 1945, am Tag vor seinem Selbstmord im Bunker der Reichskanzlei in Berlin, Marinechef Karl Dönitz zum "Reichspräsidenten und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht" ernannt. Seinen Amtssitz...

  8. Karl Dönitz war ein deutscher Marineoffizier , Nationalsozialist, NSDAP-Mitglied, enger Gefolgsmann Adolf Hitlers und letztes Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs. Anfang 1936 wurde Dönitz „Führer der U-Boote“ und war in der deutschen Kriegsmarine die treibende Kraft beim Aufbau der U-Boot-Waffe.

  9. From 1939, Karl Dönitz (1891–1980) was Commander of Germany's U-Boat fleet. In 1943, Dönitz was appointed Commander in Chief of the German War Navy. In May 1945, after Hitler committed suicide, Dönitz was appointed Reich President. At the International Military Tribunal in Nuremberg, Dönitz was found guilty on counts two and three (crimes ...

  10. Vielen ist Karl Dönitz in seiner Rolle als „Führer der U-Boote“ (1936) bzw. „Befehlshaber der U-Boote“ (ab 1939) bekannt. Er war in der Kriegsmarine engagiert wie kein Zweiter, wenn es um den Ausbau der U-Boot-Flotte ging. Adolf Hitler setzte in seinem Testament vom 29.04.1945, also kurz vor seinem Selbstmord, Großadmiral Karl ...

  11. Admiral Karl Dönitz is arrested in Flensburg, Germany by British soldiers on May 23, 1945. Courtesy of the Imperial War Museum. Curiously, Dönitz and his administration were allowed to remain in Flensburg for another two weeks. They spent their time holding cabinet meetings in which they debated meaningle

  12. 2. Mai 2020 · Der lange Weg zur bedingungslosen Kapitulation. Das «Dritte Reich» bestand nach Hitlers Tod weiter, und auch den Krieg wollte sein Nachfolger Karl Dönitz nicht sofort beenden. Sogar eine neue ...

  13. Regierung Dönitz. Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte. Die Rechtmäßigkeit dieser letzten Regierung des Deutschen Reiches ist umstritten.