Suchergebnisse:
Karl Korsch war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Jurist, Politiker und marxistischer Theoretiker. Er gilt als bedeutendster Erneuerer einer marxistischen Philosophie und Theorie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war auch Minister, Hochschullehrer und Reichstagsabgeordneter. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Ansätze.
Karl Korsch (German:; August 15, 1886 – October 21, 1961) was a German Marxist theoretician and political philosopher. He is recognized as one of the "dissidents" that challenged the Marxism of the Second International of Karl Kautsky, Georgi Plekhanov and Lenin.
- University of Jena (Dr.jur., 1910)
- Western Marxism
Biographische Angaben aus dem Handbuch der Deutschen Kommunisten über den deutschen marxistischen Theoretiker und Autor Karl Korsch, der 1886 in Tostedt/Hamburg geboren wurde und 1961 in Dänemark starb. Er war ein Vertreter des linken Flügels der KPD, der die Sowjetunion kritisierte und den Marxismus relativierte, und ein Herausgeber der Zeitschrift »Kommunistische Politik«.
Karl Korsch (* 15. August 1886 in Tostedt in der Lüneburger Heide; † 21. Oktober 1961 in Belmont, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, Jurist, Politiker, Landtags- und Reichstagsabgeordneter, Minister und Hochschullehrer.
22. Juni 2023 · Biography. Memories of Karl Korsch, Hedda Korsch 1972. Materialism Versus Objectivism, 1894. Theses on the Materialistic Conception of History, 1902. Evolution of the Problem of the Political Workers Councils in Germany, 1921. Introduction to Critique of Gotha Programme, 1922. Marxism and Philosophy, 1923.
Metzler Philosophen-Lexikon Korsch, Karl. Geb. 15. 8. 1886 in Tostedt/Lüneburger. Heide; gest. 21. 10. 1961 in Belmont/Mass. »Mein Lehrer ist ein enttäuschter Mann. Die Dinge, an denen er Anteil nahm, sind nicht so gegangen, wie er es sich vorgestellt hatte.
12. Nov. 2020 · Korsch, Karl: Marxismus und Philosophie Peter Prechtl Living reference work entry First Online: 12 November 2020 42 Accesses Zusammenfassung Die philosophisch-politische Abhandlung erschien 1923. Mit der im Titel angegebenen Verknüpfung von Marxismus und Philosophie setzte sich Korsch in Widerspruch zu sämtlichen Marxismen seiner Zeit.