Suchergebnisse:
Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin/Jičín, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.
Entdecken Sie die nachdenklich stimmenden und witzigen Zitate von Karl Kraus, die Themen wie Geschlecht, Psychologie, Sprache, Kunst und mehr behandeln. Entdecken Sie die tiefgründigen Einsichten und einzigartigen Perspektiven dieses berühmten österreichischen Schriftstellers und Satirikers.
Genre. Satire. Karl Kraus (28 April 1874 – 12 June 1936) [1] was an Austrian writer and journalist, known as a satirist, essayist, aphorist, playwright and poet. He directed his satire at the press, German culture, and German and Austrian politics. He was nominated for the Nobel Prize in Literature three times.
10. Nov. 2023 · Am 13. Dezember 1918 erschien Karl Kraus’ Weltkriegs-Drama „Die letzten Tage der Menschheit“. Für die Bühne war das Stück zu komplex. Doch es entfaltet bis heute große Kraft – die vor ...
April: Karl Kraus wird im nordböhmischen Gitschin (heute: Jicín) als Sohn des jüdischen Papierfabrikanten Jakob Kraus und dessen Frau Ernestine (geb. Kantor) geboren. Umzug der Familie nach Wien. Nach dem Abitur beginnt er ein Jurastudium an der Universität Wien.
Karl Kraus. Karl Kraus, 1894 geboren, gilt als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens. Er starb 1936. Bücher auf. 18 Bücher.
30. Juni 2021 · Juni 2021, 14:52. Als Karl Kraus am 12. Juni 1936 in seiner Wohnung in der Wiener Lothringerstraße 6 starb, hinterließ er eine überschaubare Bibliothek, unüberschaubare Berge von Briefen und Korrekturfahnen, an den Wänden seiner Wohnung zahllose Fotografien bewunderter und geliebter Personen, darüber hinaus ein verworrenes ...