Suchergebnisse:
Karl Marx (1875), Fotografie von John Mayall jun. Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.
Karl Marx feiert am 5. Mai 2018 seinen 200. Geburtstag. Er hat mit Friedrich Engels mit dem kommunistischen Manifest die Geschichte beeinflusst und ist ein Held der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts.
Karl Marx (1818-1883) gehört zu den einflussreichsten Wissenschaftlern und Philosophen Deutschlands. Gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Engels entwickelte er das Konzept des Kommunismus, das aufgrund seines Einflusses häufig auch Marxismus genannt wird.
Redakteur, ab Oktober Chefredakteur der liberalen "Rheinischen Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe" in Köln. 1843 Obwohl Marx wenige Tage vor dem offiziellen Verbot der Zeitung die Chefredaktion niederlegt, kann er die Einstellung der "Rheinischen Zeitung" nicht verhindern. Die letzte Ausgabe erscheint am 31. März 1843. 19.
Karl Marx. Marxismus. Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler, Philosoph und Journalist wurde 1818 geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte war Marx Redakteur bei der »Rheinischen Zeitung«. Ab 1843 in Paris, setzte sich Marx mit der klassischen Schule der Nationalökonomie und den französischen ...
Karl Marx (German:; 5 May 1818 – 14 March 1883) was a German-born philosopher, economist, political theorist, historian, sociologist, journalist, and revolutionary socialist.
Kommunismus Karl Marx – Begründer des Kommunismus "Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus": So beginnt der Text "Manifest der Kommunistischen Partei" von 1848. Sein Verfasser Karl Marx wurde damit einer der einflussreichsten Theoretiker des Kommunismus. Von Carsten Günther Ein Mann aus Trier verändert die Welt